DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
Diesen Artikel auf tumblr™ posten teilen
Artikel:   versendendruckenkommentieren
Von krn

Im Herbst soll die Arbeitszeit bundesweit ein wichtiges Thema werden. Die Kampagne der IG Metall trägt den Titel: „Mein Leben – meine Zeit.“ Nach einer Befragung von über 500.000 Kolleginnen und Kollegen in der Metallindustrie aus dem Jahr 2013 gibt es ein starkes Bedürfnis nach mehr Selbstbestimmung. 72 Prozent der Befragten wünschen sich klaren Beginn und Ende der Arbeitszeit. 64 Prozent haben im Tarifvertrag die 35-Stunden-Woche stehen, aber arbeiten regelmäßig länger. Jeder Zehnte arbeitet regelmäßig mehr als 40 Stunden, nur 20 Prozent arbeiten echte 35 Stunden in der Woche.1

Das sind die Auswirkungen einer jahrzehntelangen fortschreitenden Flexibilisierung der Arbeitszeit. Der Normalarbeitstag mit 8 Stunden, die gesetzlich vorgeschriebene Höchstarbeitszeit für alle, ist aus dem Bewusstsein der Kolleginnen und Kollegen verschwunden.

Die Beschäftigten der Metallindustrie wollen weniger arbeiten!

[file-periodicals#190]So wundert es auch nicht, dass die Befragten Flexibilität nicht ablehnen, das haben sie nie anders kennengelernt. Wer kennt noch die alte Stechuhr? Drei Minuten zu spät, und schon waren Chef oder Meister da. In der zitierten Befragung ist noch ein Ergebnis sehr bezeichnend für die Hetze am Arbeitsplatz: Die meisten Beschäftigten wollen zwischen 32 und 35 Stunden wöchentlich arbeiten! Der IG-Metall-Vorsitzende Hofmann stellt fest: „Flexibilität ist ein Paradies für die Unternehmer, ein Hamsterrad für die Beschäftigten!“2

Geht es nach dem Willen der Kapitalisten, soll die Digitalisierung das Hamsterrad noch schneller drehen lassen. „Auch einmal über 10 Stunden hinaus muss möglich sein“, fordert BDA-Präsident Kramer.3 Eine bunte Broschüre gibt es zum Start der Kampagne. Doch eines sucht man vergebens: Die Arbeitszeitverkürzung als Ziel!4 Die aufschlussreichen Ergebnisse der Befragung, die ein präziser Pass in die richtige Richtung sind, werden abgefälscht. Was rauskommt, ist eine Kerze übers Tor, eine hohle Überschrift: „Flexibilität kann keine Einbahnstraße sein.“5 Sie soll also mitgestaltet werden, wir sollen auch was davon haben.

Wer hat die Hoheit?

Die Metallzeitung schreibt, es ginge darum, die Hoheit über die Zeit zurückzuerobern.6 Ein großes Ziel. Wer hat die Hoheit aktuell? Es sind die Eigentümer der Maschinen und der Computer, an denen sie uns beschäftigen. Ihre Hoheit über die Zeit, über den Arbeitstag, für den sie unsere Arbeitskraft gekauft haben, wird nur etwas eingeschränkt durch Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und lasche Gesetze.
Die Eigentümer der Fabriken und Büros wollen diese möglichst lange betreiben können, wenn‘s geht, rund um die Uhr. Das geht trotz aller Automatisierung und Digitalisierung nur, wenn Menschen die Maschinen und Computer bedienen und überwachen. Lange Betriebszeiten, größtmögliche Nutzung des eingesetzten Kapitals mit flexiblen Beschäftigten sind dem Kapital ebenso wichtig wie möglichst niederer Lohn. Daher kommt ihre Gier nach unserer Arbeitskraft, nur sie schafft Reichtum.

Unflexibel sein!

Bei der Gestaltung der Arbeitszeit, bei der die IG Metall nun mitwirken will, kann es nur um weniger Flexibilität gehen! (Ein Teilziel der Kampagne ist richtigerweise die Auflösung unbezahlter Arbeitszeiten.) Tausende von Arbeitszeitmodellen sind nur einzufangen, wenn wieder die Länge des Arbeitstages ins Visier kommt. Der Normalarbeitstag muss wieder zurück erobert werden, d.h. in der Metallindustrie der Siebenstundentag. Da sind die Pflöcke einzuschlagen! Das ist der erste Schritt, der Entgrenzung der Arbeit entgegen zu treten, ein Stück Zeitsouveränität wieder zu erlangen. Erinnern wir uns an die Kollegen, die bei der Befragung eine feste Grenze ihres Arbeitstages forderten.

Je mehr im Zuge der Digitalisierung alle Poren des Arbeitstages ausgefüllt werden sollen, desto unflexibler müssen wir uns verhalten!

Organisiert zur Arbeitszeitverkürzung!

Die Flexibilisierung hat zur Aufsplitterung der Belegschaften beigetragen. Ein Ziel wie die Arbeitszeitverkürzung ließe wieder alle Metaller an einem Strang ziehen. „Der Betrieb ist der zentrale Ort, an dem die Arbeitszeit gestaltet wird“, schreibt die IG Metall an die Funktionäre.6 Richtig, da sind Vertrauensleute und Betriebsräte gefordert, die Kampagne mit Leben zu erfüllen. Da kann Druck ausgeübt werden auf die Unternehmer. Zu beraten ist, wie wir in der Metallindustrie wieder zur 35-Stunden-Woche für alle kommen. (In den neuen Bundesländern gilt die 38!) Viel besser wäre ein Staatsgesetz für alle Branchen, das die 35 festschreibt; ein solches, wie es die französischen Kollegen aktuell verteidigen. Das heißt, den Streik ins Auge zu fassen, um das durchzusetzen. Darunter wird es kein Stückchen mehr Hoheit über unsere Zeit geben.


Anmerkungen:
1 metallzeitung, 7/2016
2 Sächsische Zeitung, 24. Juni 2016
3 Süddeutsche. Zeitung, 30. März 2016. BDA: Bundesverband deutscher Arbeitgeberverbände
4 Broschüre „Mein Leben – meine Zeit“, Hrsg. IG Metall Vorstand. Die Arbeitszeitverkürzung kommt nur rückblickend vor, aber nicht als Ziel! Download unter www.igmetall.de
5 ebd.
6 metallzeitung 7/2016



 
Creative Commons CC BY-NC-ND 4.0
Inhalt (Text, keine Bilder und Medien) als Creative Commons lizensiert (Namensnennung [Link] - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen), Verbreitung erwünscht. Weitere Infos.