Wer kann schon mit einem Brief von seiner einstigen Volksbildungsministerin aufwarten? »Mit Interesse und Gewinn« habe sie mein Buch »Völkermord statt Holocaust« (2007) über den DDR-Literaturunterricht mehr lesen 18.05.2016 • Von Matthias Krauß
Am 8. Mai 2016 jährt sich zum einundsiebzigsten Mal die bedingungslose Kapitulation der faschistischen Wehrmacht, jährt sich der Sieg der Armeen und Völker der Anti-Hitler-Koalition und damit einhergehend mehr lesen 07.05.2016 • Von DKP-PV - Antifa-Kommission
Trotz der antirussischen medialen Dauerbeschallung lehnen größere Teile der Bevölkerung in Deutschland das Vorgehen von NATO, EU und Bundesregierung ab. Dennoch gelingt es kaum, Proteste gegen den Krieg mehr lesen 19.10.2014 • 7 Kommentare • Von Björn Schmidt
Gegen Gauck und den deutschen Militarismus! Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Am 23. September kommt der Bundespräsident Joachim Gauck nach Göttingen. Er nimmt an den Deutschen Historikertag(en) mehr lesen 23.09.2014 • Von SDAJ Göttingen
Braucht die deutsche Monopolbourgeoisie tatsächlich für ihre Weltherrschaftsbestrebungen eine faschistische Massenbewegung? 1. Erfahrungen aus der Oktober- und der Novemberrevolution Die Bourgeoisie hat mehr lesen 21.03.2012 • Von Erika
„So durchgeknallt ist das Programm der Linken“, meldete BILD Ende Oktober 2011. Und so geht es seit über zwanzig Jahren – eine Kampagne reiht sich an die andere, von BILD bis Bundestag reicht die vereinigte mehr lesen 17.02.2012 • Von Gruppe KAZ
Bei Thälmann sehen die Herrschenden rot. Die Angriffe gegen Ernst Thälmann reißen nicht ab. Thälmann, der für das Selbstbewusstsein seiner Klasse steht, die um ihre Befreiung kämpft und nicht auf gnädige mehr lesen 28.11.2011 • Von Gruppe KAZ
Einen beispiellosen politischen Skandal mit Verletzten aufgrund von Nazi- und Polizeiübergriffen im Gefolge muss der Innenausschuss im Berliner Abgeordnetenhaus aufklären, das im September neu gewählt mehr lesen 30.05.2011 • ein Kommentar • Von Hilmar Franz
Liebe Kameradinnen und Kameraden, Freunde und Genossen, Mitstreiter, Antifaschisten und Bürger. Wer zur Eröffnung einer Diskussion, die der Selbstverständigung dienen soll – und so sehe ich meine Aufgabe mehr lesen 19.04.2011 • ein Kommentar • Von Kurt Pätzold
Der Vortrag gab Anlass zu mehrfacher Freude: zum einen wegen der sehr berechtigten Frage nach den politischen Folgen der jetzigen Krise und der rückhaltlosen Anprangerung der bereits weit fortgeschrittenen mehr lesen 30.01.2011 • ein Kommentar • Von Kurt Gossweiler
WIEN/ANTWERPEN/BERLIN (22.12.2010) - In Kooperation mit deutschen Organisationen treiben mehrere Parteien der äußersten europäischen Rechten die Bildung internationaler Bündnisse voran. Die österreichische mehr lesen 04.01.2011 • Von German Foreign Policy
In der anhaltenden Debatte um die braune Vergangenheit des Auswärtigen Amtes sieht die Bundestagsfraktion der Partei "Die Linke" auf breiterer Front Chancen zur Zurücknahme geschichtlicher Relativierungen mehr lesen 27.12.2010 • Von Hilmar Franz
Seit der Merkel-Schröder-Wahl im Jahre 2005 versuchen uns "kluge Köpfe", die sich in Zeitungen verbergen, viele andere Medienexperten und das Unternehmerlager zu beschreiben, dass es in dieser Republik mehr lesen 17.12.2010 • Von Rolf Priemer
Was gefährdet das parlamentarische System in Deutschland stärker: Eine Regionalpartei, die einer verbrecherischen Ideologie nachhängt? Oder demokratische Parteien, die bisweilen keine Leute für öffentliche mehr lesen 05.12.2010 • 2 Kommentare • Von NPD-Blog
UZ: Die NS-Geschichte der deutschen Diplomatie und Außenpolitik ist jetzt vorgelegt worden. Die von Josef Fischer in der Zeit seines Ministeramtes in Auftrag gegebene und jetzt vorgelegte Dokumentation mehr lesen 26.11.2010 • Von Unsere Zeit
Vor 45 Jahren, im Oktober 1965 wurde in einer spektakulären Theateraktion das Stück "Die Ermittlung" von Peter Weiss gleichzeitig an sechzehn Bühnen der Bundesrepublik, Westberlins und der DDR uraufgeführt. mehr lesen 21.11.2010 • Von Dirk Krüger
Die historische Verlaufsform des deutschen Faschismus 1933-45 war den Bedingungen geschuldet, unter denen das Kapital die Arbeiterbewegung niederringen musste, um den imperialistischen Verteilungskrieg mehr lesen 28.09.2010 • Von secarts
Der GenosseHeinz Maetheraus Berlin ist am 23. Juli 2010 im Alter von 82 Jahren verstorben. Er war Gründungsmitglied des Freundeskreises Ernst-Thälmann-Gedenkstätte, und hat tatkräftig daran mitgewirkt, mehr lesen 12.08.2010 • Von Heinz Maether
"Mit jedem Jahr entfernen wir uns immer weiter von den Kriegszeiten. Eine neue Generation ist herangewachsen. Der Krieg - für sie sind das unsere Erinnerungen daran. Und wir Teilnehmer an diesen historischen mehr lesen 26.04.2010 • 5 Kommentare • Von secarts.org Redaktion