Der Sportfunktionär und Journalist Klaus Huhn ist tot. Ein großer Kämpfer der DDR, vor allem des DDR-Sports ist gestorben. Er hatte einen Anteil an dem bisher sportgeschichtlich einmaligen Vorgang, dass mehr lesen 22.01.2017 • Von Bachramow
Unter dieser Überschrift schwärmt IGM-Vorsitzender Jörg Hoffmann auf Seite drei in der Juli Ausgabe 2016 der metallzeitung zum Jubiläum „125 Jahre IG Metall“: „Es war eine würdevolle mehr lesen 03.11.2016 • Von Ludwig Jost
Wer kann schon mit einem Brief von seiner einstigen Volksbildungsministerin aufwarten? »Mit Interesse und Gewinn« habe sie mein Buch »Völkermord statt Holocaust« (2007) über den DDR-Literaturunterricht mehr lesen 18.05.2016 • Von Matthias Krauß
VIII. Konferenz "Der Hauptfeind steht im eigenen Land“ Schwerpunkt ›Deutschland, die verfolgende Unschuld‹ – Feindbilder, die der deutsche Imperialismus aufbaut Vom 5. bis zum 8. Mai 2016 in GöttingenDie mehr lesen 24.01.2016 • 2 Kommentare • Von Org Hauptfeindkonferenz
Ankündigung Der »Unentdecktes Land« e.V. wird anlässlich des Jahrestags der Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts am 9.1.2016 mit einem Infostand auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz und am 10.1.2016 mehr lesen 30.12.2015 • Von Unentdecktes Land e.V.
„Freiheit“ war der Schlachtruf, als vor 25 Jahren die Grenze zwischen der BRD und der DDR niedergerissen worden ist und das Ende der Deutschen Demokratischen Republik seinen Anfang fand. Doch um wessen mehr lesen 09.11.2014 • ein Kommentar • Von gr
Wenn nichts mehr dazwischen kommt, wird der nächste Bundespräsident der Erste seit 1990 sein, der ausdrücklich und offen die polnische Westgrenze an Oder und Neiße als Machwerk von Kommunisten kritisiert mehr lesen 18.03.2012 • Von Gruppe KAZ
„So durchgeknallt ist das Programm der Linken“, meldete BILD Ende Oktober 2011. Und so geht es seit über zwanzig Jahren – eine Kampagne reiht sich an die andere, von BILD bis Bundestag reicht die vereinigte mehr lesen 17.02.2012 • Von Gruppe KAZ
Die III. Konferenz "Der Hauptfeind steht im eigenen Land" - Schwerpunkt "'Heim ins Reich'? - Deutsche Volksgruppenpolitik" wurde von www.secarts.org veranstaltet und fand vom 02. bis zum 05. Juni 2011 mehr lesen 13.10.2011 • Von Ringo Ehlert
Die Sperrung der Grenze zwischen Ost- und Westberlin am 13. August 1961 war eine Notbremsung, um ein Abgleiten in einen Dritten - nunmehr mit Atomwaffen geführten - Weltkrieg zu verhindern. Durch massenhafte Abwanderung von Arbeitskräften in die reiche BRD stand mehr lesen 13.08.2011 • Von Georg Fülberth
Nach dem Ausräubern des in DDR-Zeiten weltgrößten Eisenbahnwaggonbauers, des volkseigenen LEW-Kombinats, folgten mehrere Übernahmen und Kündigungswellen, auch im Hennigsdorfer Werk. Von den 6.000 Arbeitern mehr lesen 03.02.2011 • Von Pavl
In der anhaltenden Debatte um die braune Vergangenheit des Auswärtigen Amtes sieht die Bundestagsfraktion der Partei "Die Linke" auf breiterer Front Chancen zur Zurücknahme geschichtlicher Relativierungen mehr lesen 27.12.2010 • Von Hilmar Franz
Mit zahllosen staatlich verordneten Jubelveranstaltungen wird in den kommenden Wochen landauf und landab der feindlichen Übernahme der DDR durch die BRD vor 20 Jahren gedacht werden. Die Bilanzfälscher mehr lesen 20.09.2010 • Von Manfred Dietenberger
Die Akten des 1. Senats des Bundesverfassungsgerichts (BverfG) über seine Beratungen während des Verbotsprozesses gegen die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) sollen erst 90 Jahre nach der Urteilsverkündung mehr lesen 18.09.2010 • Von Karl Stiffel
Die Behauptung, dass die DDR ein Unrechtsstaat gewesen sei, stützt sich vor allem darauf, dass es so viel Unrecht in der DDR gegeben habe. Zunächst ist darauf zu verweisen, dass Unrecht als Gegenstück mehr lesen 03.11.2009 • Von Erich Buchholz
Das Unwort vom „Unrechtsstaat DDR" wurde seit Ende 1989 verstärkt in den Medien verwendet. Diese Vokabel ist weder ein wissenschaftlicher noch ein juristischer Begriff. Das Völkerrecht kennt ihn schon mehr lesen 01.11.2009 • Von Erich Buchholz
Amüsiert hat die stellvertretende Landesvorsitzende der DKP Berlin, Wera Richter, auf die Strafanzeige der Vereinigung der Opfer des Stalinismus gegen den früheren Westberliner Polizisten Karl-Heinz Kurras mehr lesen 26.05.2009 • Von RedGlobe.de
zurück zu Teil 1Für mich und, wie ich glaube, für jeden Unvoreingenommenen liegt auf der Hand: Dieser Prozess ist so politisch, wie ein Prozess gegen die politische und militärische Führung der DDR nur mehr lesen 08.10.2007 • Von secarts.org Redaktion