Freitag, 29.08.2008:Außer Kontrolle(Eigener Bericht) - Der deutsche Außenminister warnt vor einer Ausweitung des Kaukasus-Konflikts auf die Ukraine. Hintergrund sind jüngste Maßnahmen Kiews gegen die russische Schwarzmeerflotte. Man müsse "alles tun, dass mehr lesen 31.08.2008 • Von German Foreign Policy
Im vergangenen Jahr wurden im Bereich der rechten politisch motivierten Kriminalität bundesweit 17.607 Straftaten registriert. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (16/10127) auf eine Kleine mehr lesen 30.08.2008 • Von NPD-Blog
Die stellvertretende Leiterin der chinesischen Redaktion der Deutschen Welle, Zhang Danhong, hat sich zu wenig kritisch zu China geäußert. Deswegen hat ihr der eigene Sender das Mikrofon abgedreht. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet, hat sich in Deutschland mehr lesen 29.08.2008 • Von german.china.org.cn
BEIJING/BERLIN/WARENDORF (22.08.2008) - Die Bundeswehr nutzt die Olympia-Medaillengewinne deutscher "Sportsoldaten" zu PR-Zwecken. Fast ein Drittel des deutschen Olympia-Kontingents in Beijing besteht mehr lesen 28.08.2008 • Von German Foreign Policy
Der Aufstieg der „Tiger” Die Tigerländer hatten sich für das ausländische Kapital, das da auf sie zukam „fit und schön“ gemacht. Mitte der 80er Jahre wurden ihre Währungen fest an den Dollar gebunden mehr lesen 26.08.2008 • Von Gruppe KAZ
"Pompöse Perfektion", "Untergehen des Individuums in der Masse", "Fantastisch - zu fantastisch", so einige der zwiespältigen internationalen Presse-Kommentare zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele mehr lesen 25.08.2008 • Von Siggi Emmerich
Der „Weltkrieg um Wohlstand“1 beginnt Der Hintergrund des infamen Medienkriegs ist nicht nur das Bestreben, jede Solidarität mit dem größten sozialistischen Land im Keim zu ersticken, ist nicht nur mehr lesen 24.08.2008 • Von Gruppe KAZ
Freitag, 22.08.2008:Soldaten in Beijing(Eigener Bericht) - Die Bundeswehr nutzt die Olympia-Medaillengewinne deutscher "Sportsoldaten" zu PR-Zwecken. Fast ein Drittel des deutschen Olympia-Kontingents in Beijing besteht aus Athleten der deutschen Armee. Das Militär mehr lesen 23.08.2008 • Von German Foreign Policy
zurück zu 6. Kapitel - Imperialismus Die ersten vier Teile des 7. Kapitels können hier als separate Artikel gelesen werden. Ihr Inhalt stimmt mit der Kommunistischen Arbeiterzeitung (KAZ) #299 überein. Fiktives Kapital [ I ] - Börse - Krieg - KriseFiktives mehr lesen 22.08.2008 • Von Sommercamp 'Makarenko'
zurück zu 5. Kapitel - Fall der Profitrate (aus dem Lehrbuch Politische Ökonomie, Kapitel 17, S. 254ff.) I.a) Übergang zum ImperialismusDer vormonopolistische Kapitalismus mit der Herrschaft der freien Konkurrenz1 erreichte den Höhepunkt seiner Entwicklung mehr lesen 22.08.2008 • Von Sommercamp 'Makarenko'
zurück zu 3. Kapitel - Mehrwert und Profit In der kapitalistischen Konkurrenz erfolgt ständig, wiederkehrend und verbissen die Jagd um die Verteilung des Profits zwischen den verschiedenen Kapitalisten. mehr lesen 22.08.2008 • Von Sommercamp 'Makarenko'
zurück zu 3. Kapitel - ProduktionI.a) Entstehung von Mehrwert Der Mehrwert ist der Teil des Arbeitstags, der für den Arbeiter unbezahlt ist, den sich der Kapitalist einverleibt. Der Mehrwert ist die einzige Einkunftsquelle für den Kapitalisten.Der Mehrwert entsteht mehr lesen 22.08.2008 • Von Sommercamp 'Makarenko'
zurück zu 3. Kapitel - WarenaustauschI.a) Arbeit und Kapital In diesem Kapitel analysieren wir die Produktion von Waren, und zwar spezifisch die kapitalistische Produktion als die höchstentwickelte Form mehr lesen 22.08.2008 • Von Sommercamp 'Makarenko'
zurück zu 1. Kapitel - Arbeitswerttheorie I.a) Markt Überall dort, wo Menschen regelmäßig Waren miteinander tauschen, entsteht ein Markt. Auf dem Markt stellen sich die Werte der verschiedenen Waren mehr lesen 22.08.2008 • Von Sommercamp 'Makarenko'
zurück zum VorwortI.a) Einführung Die Wissenschaft der politischen Ökonomie analysiert die jeweiligen Produktions- und Austauschweisen verschiedener menschlicher Gesellschaftssysteme. Die Menschen haben verschiedenste Bedürfnisse, die sie befriedigen müssen, mehr lesen 22.08.2008 • Von Sommercamp 'Makarenko'
Die politische Ökonomie ist die Wissenschaft von der Wirtschaft, oder genauer: von der Tauschwirtschaft, der Warenwirtschaft. Als solche ist sie großenteils auch Abbildung der tatsächlichen wirtschaftlichen mehr lesen 22.08.2008 • Von Sommercamp 'Makarenko'
Das Thema Japan ist wieder mal allgegenwärtig. Es rückt zwar nur selten in die Schlagzeilen, doch keine Wirtschaftsnachrichten ohne Hinweis auf das „düstere Jahrzehnt”, das hinter dem Land liegt, mehr lesen 22.08.2008 • Von Gruppe KAZ
Die olympische ChanceDer enge Kontakt zu den Volksgruppen-Strategen deutscher Fasson motivierte verschiedene exiltibetische Gruppen aus dem engen Umfeld des Dalai Lama, mit einem neuen Kampfverband und mehr lesen 20.08.2008 • Von Gruppe KAZ
Freitag, 15.08.2008:Deutschland fitter machen(Eigener Bericht) - Die Bundesregierung lehnt Förderprogramme zur Stärkung des Inlandskonsums ab und stützt stattdessen den globalem Einfluss nützenden Warenexport. Wirtschaftsminister Glos (CSU), der ein nachfrageorientiertes mehr lesen 17.08.2008 • Von German Foreign Policy