In wenigen Wochen ist es wieder mal so weit. München wird lahmgelegt. Nicht Fußballfans oder die Faschingsnarren sind für den Stillstand verantwortlich. Tausende Polizeibeamte und Bundeswehrsoldaten werden mehr lesen Montag, 29.01.2018 • Von RW
In der KAZ 359 wurden die historischen und polit-ökonomischen Fragen der Diskussion „Industrie 4.0“ aufgezeigt2, wird neben der technischen Betrachtung auch auf den Stand und die Lage der Arbeiterklasse mehr lesen 08.10.2017 • 4 Kommentare • Von Martin Krauthobel, Rolf Fürst
In der Kommunistischen Arbeiterzeitung (KAZ) Nr. 358 hat Ludwig Jost formuliert: "Mit Weißbuch 'Arbeiten 4.0' gegen Arbeitsrecht und Arbeitszeit“1 und damit die Seite des Angriffs auf unsere mehr lesen 16.07.2017 • 4 Kommentare • Von Rolf Fürst, Martin Krauthobel
Die deutschen Rüstungsexporte pendeln sich auf einem neuen Rekordniveau ein. Dies geht aus den Rüstungsexportberichten für das Jahr 2016 und für die ersten vier Monate des Jahres 2017 hervor, die am Mittwoch mehr lesen 16.06.2017 • Von German Foreign Policy
Das neue "Kommando Cyber- und Informationsraum" (CIR) der Bundeswehr wird Fähigkeiten für deutsche Cyberangriffe entwickeln und bei Bedarf offensiv tätig sein. Dies hat Bundesverteidigungsministerin Ursula mehr lesen 12.04.2017 • Von German Foreign Policy
Joe Kaeser schwimmt nach der Siemens-Hauptversammlung am 1. Februar wieder ganz oben. Der Gewinn war 2016 so gut wie nie im Vergleich zum ewigen Hauptkonkurrenten General Electric in den USA. Fast 9 Milliarden mehr lesen 07.04.2017 • Von krn
Wenn es Donald Trump nicht schon gäbe und er nicht US-Präsident geworden wäre, dann müsste die Bundesregierung ihn erfinden. Denn allem Geheul über den drohenden Weltuntergang zum Trotz: Noch kein amerikanischer mehr lesen 26.02.2017 • Von Sebastian Carlens
Nach monatelanger Schlacht teilen sich Edeka und Rewe den Kuchen auf. Kein großer für die hochmonopolisierten Verhältnisse im Lebensmittel-Einzelhandel, der zu 85 Prozent von Edeka, Rewe, Aldi und der mehr lesen 06.12.2016 • Von nRW
BERLIN/RIAD - Saudi-Arabien nutzt zur Kriegführung im Jemen deutsche Waffen und zählt ungeachtet seiner mutmaßlichen dortigen Kriegsverbrechen weiter zu den Top-Empfängern deutscher Rüstungsgüter. Wie mehr lesen 24.10.2016 • Von German Foreign Policy
100 Jahre BMW: Das Münchner Unternehmen ruft die Bevölkerung zum Feiern. Wir von Auf Draht wollen das zum Anlass nehmen, um am Beispiel von BMW zu zeigen, wie Monopolkapital entsteht. Dafür stehen Personen mehr lesen 15.09.2016 • Von Redaktion Auf Draht
1993, drei Jahre nach der Einverleibung der DDR, durch die der deutsche Staat zum größten Staat innerhalb der Europäischen Union geworden ist, erklärte der damalige Außenminister Kinkel: „Nach außen gilt mehr lesen 27.07.2016 • Von gr
BERLIN/MOSKAU (03.05.2016) - Deutsche Wirtschaftskreise und Vorfeldorganisationen der Berliner Außenpolitik dringen auf eine Aufhebung der Russland-Sanktionen. Mehr als zwei Drittel der Deutschen sprächen mehr lesen 05.05.2016 • Von German Foreign Policy
BERLIN/MOSKAU ( 02.05.2016) - In der Debatte um eine etwaige Einstellung der EU-Russland-Sanktionen werden in Berlin Forderungen nach einer Ausweitung der Maßnahmen auf "Millionen russischer Staatsbürger" mehr lesen 05.05.2016 • Von German Foreign Policy
BERLIN/WASHINGTON - Nach der Berliner Großdemonstration gegen das Freihandelsabkommen TTIP am gestrigen Samstag intensivieren Wirtschaft und Politik ihre PR-Anstrengungen für den heftig kritisierten Vertrag. mehr lesen 11.10.2015 • Von German Foreign Policy
So hieß die im Oktober 2009 im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und FDP gegen gewerkschaftliche Forderungen gerichtete Vereinbarung. Gemeinsam mit ihren Helfern aus CDU/CSU und FDP hat die Kanzlerin mehr lesen 18.12.2013 • Von Gruppe KAZ
„Nun müssen wir auch noch für die Italiener bezahlen“ schimpfte kürzlich eine engagierte Gewerkschaftskollegin zornig. Ein ganz praktisches Beispiel dafür, wie sehr die herrschende Meinung die Meinung mehr lesen 04.11.2012 • 2 Kommentare • Von gr
MÜNCHEN/AUGSBURG (26.10.2010) - Mit Millionensummen fördert die bayerische Landesregierung die Einrichtung eines Forschungszentrums für die Rüstungsindustrie in Augsburg. Der projektierte "Innovationspark" in unmittelbarer Nachbarschaft zur Augsburger Universität mehr lesen 04.11.2010 • Von German Foreign Policy
Einen Teil der aktuellen Weltwirtschaftskrise bildet die Krise der internationalen Automobilindustrie als einer Schlüsselbranche des heutigen Kapitalismus1. In dieser Branchenkrise verflechten sich verschiedene mehr lesen 04.06.2010 • Von Achim Bigus
Wenn den Kapitalisten nicht durch die Arbeiterklasse im Bündnis mit den unteren Volksschichten das Handwerk gelegt und der Weg zum Sozialismus eingeschlagen wird, dann wird voraussichtlich das Folgende mehr lesen 20.05.2010 • Von Gruppe KAZ