DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
Hilfe: Debatte und Forum » Beiträge empfehlen

• Wo kann ich auf einen Blick sehen, welche Beiträge meine Freunde empfehlen?
Hier kannst Du eine chronologische Übersicht aller empfohlenen Beiträge aus den Foren sehen. • am 25.06.2018 von AG Technik
• Wie kann ich Benachrichtigungen bei Empfehlungen ausschalten?
Du kannst in Deinen Einstellungen wählen, wie Du (im Aktivitätenmenu, auf der Startseite, etc.) im Falle neuer Empfehlungen Deiner Beiträge informiert werden möchtest:
  • Du wirst bei allen Empfehlungen Deiner Beiträge informiert
  • Du wirst nur bei Empfehlungen von Deinen Freunden informiert
  • Du wirst NIE bei Empfehlungen Deiner Beiträge informiert.

Außerdem kannst Du entscheiden, ob Du informiert werden möchtest, wenn Beiträge Deiner Gruppen empfohlen wurden. • am 12.06.2018 von AG Technik
• Welche Beiträge können empfohlen werden?
Es können alle Beiträge, die von registrierten Nutzern und aktiven Gruppen stammen, empfohlen werden (dies kann natürlich auch rückgangig gemacht werde!).

Ausgenommen sind Beiträge von Gästen (z. B. bei Leserbriefen zu Artikeln, dort kann auch ohne Registrierung gepostet werden).

Um Mißbrauch vorzubeugen können nur registrierte und angemeldete Nutzer empfehlen. • am 25.06.2017 von AG Technik
• Wie kann ich Beiträge aus Diskussionen empfehlen?
Beiträge aus den Foren können für andere Nutzer empfohlen werden.

Zum Empfehlen genügt ein Klick auf das Icon unter den einzelnen Posts; Deine Empfehlung wird gewertet und
  • für Dich,
  • den Autor des Beitrags und
  • für Deine Freunde angezeigt.
Alle anderen Nutzer können nur erkennen, dass der Beitrag empfohlen wurde; aber nicht, von wem. • am 25.06.2017 von AG Technik
• Wer kann sehen, welche Beiträge ich empfehle?
Nur die entsprechenden Autoren und Deine Freunde können sehen, welche Texte Du empfiehlst - für alle anderen angemeldeten Benutzer ist nur die Zahl der Empfehlungen insgesamt erkennbar, für nicht angemeldete Nutzer wird die Empfehlungsanzeige komplett verborgen. • am 22.04.2017 von AG Technik
NEUES THEMA06.05.2020, 21:53 Uhr
Nutzer / in
FPeregrin

• Die Große Krise ... ... sie scheint nun da zu sein, wenn ich diese Meldung in der jW von morgen richtig einordne:

Industrie verzeichnet drastischen Einbruch

Wiesbaden. Das Neugeschäft der deutschen Industrie ist so stark eingebrochen wie seit fast 30 Jahren nicht mehr. Der Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe verringerte sich im März saison- und kalenderbereinigt um 15,6 Prozent gegenüber dem Vormonat Februar, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit. Der Umsatz im verarbeitenden Gewerbe sank laut der vorläufigen Zahlen um 11,5 Prozent im Verhältnis zum Februar. (dpa/jW)


Link ...jetzt anmelden!
NEUER BEITRAG06.05.2020, 21:54 Uhr
Nutzer / in
FPeregrin

... und ebd.:

EU prognostiziert Große Depression

Brüssel. Die Coronakrise stürzt die EU in die schwerste Rezession ihrer Geschichte, eine, »wie es sie seit der Großen Depression nicht mehr gegeben hat«, sagte Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni am Mittwoch zur Frühjahrskonjunkturprognose. In der Euro-Zone könnte die Wirtschaftsleistung dieses Jahr um 7,7 Prozent schrumpfen, in der EU als Ganzes um 7,4 Prozent. Die BRD werde mit einem Minus von 6,5 Prozent etwas besser abschneiden und sich nach Einschätzung der Kommission mit 5,9 Prozent Wachstum 2021 schneller erholen als andere Staaten. Die offizielle Arbeitslosenrate in der Euro-Zone wird laut Prognose auf knapp zehn Prozent in diesem Jahr steigen. (dpa/jW)


Link ...jetzt anmelden!
NEUER BEITRAG16.07.2020, 14:55 Uhr
Nutzer / in
FPeregrin

Die Große Krise ... ... im Kleinen - jW heute:

Privatkonsum bricht ein

Handelsverband malt düsteres Bild der Lage in deutschen Fußgängerzonen

Der Einzelhandel in Deutschland rechnet angesichts der Coronakrise mit einer längeren Durststrecke. Voraussichtlich werde erst 2022 wieder das Umsatzniveau des Vorkrisenjahres 2019 erreicht, prognostizierte am Mittwoch der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE), Stefan Genth. Er malte ein düsteres Bild der aktuellen Lage in Fußgängerzonen und Shoppingcentern.

Die Verbraucher seien im Krisenmodus: Die Sparquote steige, der private Konsum breche weg. Viele Menschen hätten angesichts der drohenden Rezession ihr Einkaufsverhalten grundlegend verändert. 2020 werde voraussichtlich »das Jahr mit dem stärksten Wirtschaftsrückgang in der Geschichte des Einzelhandels seit dem Zweiten Weltkrieg«. Mit Ausnahme des Lebensmittelbereichs litten rund 80 Prozent der Händler nach wie vor unter erheblichen Umsatzrückgängen, sage Genth.

Der Verband rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatzminus von 40 Milliarden Euro in diesem Bereich. Rund 50.000 Geschäfte seien in ihrer Existenz bedroht. Bereits im Herbst könne es zu einem spürbaren Anstieg der Insolvenzzahlen kommen, sagte Genth. Während Modehändler, Schuhgeschäfte und andere innenstadttypische Anbieter stark unter den verordneten Ladenschließungen litten und auch nach der Wiedereröffnung die Kaufzurückhaltung spüren, nahmen die Umsätze im Lebensmittel-, Elektro- und Elektronikhandel seit Krisenbeginn deutlich zu. Auch der Onlinehandel habe einen weiteren Schub bekommen. Auch nach der Wiedereröffnung der Läden sei das Interesse an Onlineeinkäufen weiterhin hoch.

Einkaufsstraßen und Shoppingcenter leiden laut HDE darunter, dass das Kauferlebnis in Zeiten von Maskenpflicht und Hygienekonzepten nur noch eine untergeordnete Rolle spielt. Bei einer aktuellen Umfrage des Instituts für Handelsforschung gaben 84 Prozent der Konsumenten an, vor allem gezielte Einkäufe vorzunehmen. »Damit wird dem Handel die Umsatzgrundlage entzogen, denn nur durch gezielte Bedarfseinkäufe kann er nicht überleben«, klagte der HDE. (dpa/jW)


Link ...jetzt anmelden!
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Rungholt gefunden?
NEU
Ich hatte ja immer einen bißchen herablassenden Spaß an der ewigen erfolglosen Rungholt-Suche- und -Spekuliererei aller mö...mehr FPeregrin 25.05.2023
CaptK
yrbis
Ukraine: Berichterstattung nach Vorgabe
1
Welche Schlussfolgerung legt uns das über akkreditierte Berichterstatter in der Ukraine nahe? Ich setze noch zwei drauf:...mehr FPeregrin 22.12.2022
Libanon: Zur Kampfetappe
1
>>> Was können Sie zur Strategie der LKP im Allgemeinen sagen? Welche Ziele und Kämpfe stehen im Vordergrund? Wie verste...mehr FPeregrin 17.03.2023
80 J. Porajmos
1
Zwei Anmerkungen: a) Zum Widerstand im Zigeunerlager Auschwitz kenne ich erzählungsweise ebenfalls, daß er insbesondere ...mehr FPeregrin 13.12.2022