DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
Hilfe: Debatte und Forum » die Richtlinien

• Was hat es mit diesem Forum auf sich?
Dieses Forum dient zur Diskussion, zur Dokumentation, zum Gedankenaustausch und als kollektiver Wissensspeicher. Wie die gesamte Internetseite secarts.org hat auch dieses Forum eine linke, der Aufklärung verpflichtete politische Ausrichtung. Es kann und soll unbefangen, offen und in sachlicher Atmosphäre diskutiert werden.

Betrachte dieses Forum als Oase der Vernunft in einer umfassenden Wüste aus spätbürgerlichem Irrwitz. Alles, was der materiellen Welt angehört, ist unser potentielles Thema. Melde Dich an, beteilige Dich an laufenden Debatten oder starte selbst eine Diskussion. Es ist auch okay, (kommentierte) links zu posten oder Texte zur Dokumentation zu veröffentlichen. Quellenangaben sind immer spitze! • am 11.07.2005 von AG Technik
• Wie lautet die goldene Foren-Regel Nummer 1?
Erst lesen, dann schreiben.

Wenn es das Thema, was Du diskutieren bzw. dokumentieren willst, schon gibt, benutze bitte den bestehenden Thread und eröffne keinen neuen. • am 11.07.2005 von AG Technik
• Wie lautet die goldene Foren-Regel Nummer 2?
Der richtige Ort für das richtige Thema.

Die Foren sind themengebunden. Wenn neue Threads eröffnet werden, gehören sie ins passende Oberthema. Wenn es das nicht gibt, gehört es ins "Off-Topic"-Forum. Was falsch gespeichert wird, fliegt aus Gründen der Übersichtlichkeit raus bzw. wird von den Moderatoren verschoben. • am 11.07.2005 von AG Technik
• Wie lautet die goldene Foren-Regel Nummer 3?
Erst denken, dann handeln.

Was über keinerlei Neuigkeits-, Informations- oder wenigstens Belustigungswert verfügt oder sinnvoll auf einen solchen Beitrag eingeht, kann man sich sparen. • am 11.07.2005 von AG Technik
NEUES THEMA08.07.2019, 09:31 Uhr
Nutzer / in
mischa

• Parlamentswahl Griechenland 2019 Nun liegen ja die Auszählungen bei über 99,86%, weshalb ich davon ausgehe, daß es keine dramatischen Verschiebungen mehr gibt.

Guckt selber rein unter Link ...jetzt anmelden!

Meine Frage ist, ob es irgendwo marxistische Analysen (auch jenseits der von der KKE unter Link ...jetzt anmelden! veröffentlichten) gibt, die das seit einiger Zeit stagnierende Wahlergebnis der KKE erklären und es zu den besseren früheren Wahlergebnissen ins Verhältnis setzen.

NEUER BEITRAG09.07.2019, 13:09 Uhr
Nutzer / in
FPeregrin

Nun ja, es ist auch keine ordentliche Analyse; eingestellt sei es hier doch mal - jW von heute:

Linke nicht am Ende

Parlamentswahl in Griechenland

Von Efthymis Angeloudis, Athen

Nach über 70 Jahren, die die bürgerlichen Parteien regiert hatten, war es 2015 Zeit für die »Verlierer«, die Macht in Griechenland zu übernehmen. Dies solle, so die Erzählung, der Abschluss einer langen Folge von historischen Ereignissen sein, die vom griechischen Bürgerkrieg (1946–1949) über das Martyrium von Tausenden Kommunisten in der Zeit der Obristendiktatur (1967–74) bis zum Regierungsantritt von Syriza reicht. Die 2012 aus einem linken Bündnis hervorgegangene Partei hat die Wahl am Sonntag mit über acht Prozentpunkten Differenz zur konservativen Nea Dimokratia verloren. »Die Linke« wurde geschlagen.

Es sei das Ende einer Epoche, so der mediale Tenor zu den Parlamentswahlen in Griechenland. Hatten 2015 noch Menschen in den Straßen und auf den Plätzen mit kommunistischen Liedern diesen Sieg gefeiert, raunt es jetzt: »Die Linke war nun auch einmal an der Macht. Schaut, was ihr davon habt!« Es ist zum Stigma geworden, links zu sein. Das Scheitern von Syriza muss nun für ein angebliches Scheitern linker Politik insgesamt herhalten. Syrizas Versäumnisse werden so zu denen einer ganzen Bewegung. Für den zwischenzeitlichen Erfolg linker Parteien sei, so die politischen Kommentatoren, die Wirtschaftskrise allein verantwortlich.

Tatsächlich war Syriza seit Ausbruch der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise stärker geworden: Von 4,6 Prozent als Bündnis bei den Wahlen 2009 schaffte es die neugegründete Partei auf 27 Prozent 2012 und schließlich 36 Prozent bei den Wahlen im Januar 2015 – indem sie Menschen aus dem ganzen politischen Spektrum der Linken vereinte. Vor vier Jahren versprach sie, die katastrophale Kahlschlagpolitik zu stoppen und das Land zu verändern. Statt dessen kapitulierte Ministerpräsident Alexis Tsipras, ungeachtet des Triumphes nach dem »Oxi«-Referendum von 2015. Er zwang Griechenland ein drittes Spardiktat auf, das auch den letzten Widerstand der Bevölkerung gegen den von Brüssel diktierten Ausverkauf des Landes beseitigen sollte.

Allen Unkenrufen zum Trotz erhielt Syriza unter Tsipras nun 31,5 Prozent der Stimmen, während die KKE ihre Mandate verteidigen und mit Yanis Varoufakis’ »­Mera 25« eine weitere linke Partei ins Parlament einziehen konnte. Warum aber hat eine mittlerweile so verhasste Kraft wie Syriza immer noch solch ein beachtliches Wahlergebnis? Ein Großteil der Bevölkerung will den Siegeszug der Rechten und deren zerstörerische Politik aufhalten. Diese Wähler blieben der radikalen linken Politik treu, die die Partei einst vertrat. Syriza hat sich in den letzten Jahren jedoch als unfähig erwiesen, soziale Kämpfe voranzutreiben. Die antikapitalistischen und antifaschistischen Bewegungen haben dennoch nichts von ihrer Dynamik eingebüßt. Nun sind KKE und antikapitalistische Linke gefragt, den Griechen eine Alternative aufzuzeigen. Das Ende von Syriza ist nicht das Ende der griechischen Linken. Der Kampf geht weiter.


Link ...jetzt anmelden!

Was uns zu denken geben sollte: "Es ist zum Stigma geworden, links zu sein. Das Scheitern von Syriza muss nun für ein angebliches Scheitern linker Politik insgesamt herhalten. Syrizas Versäumnisse werden so zu denen einer ganzen Bewegung." - Ähnliches kann passieren - d.h. es passiert auch bereits -, wenn eine Partei, die noch dazu größenwahnsinnigerweise "DIE LINKE" heißt, ihre Glaubwürdigkeit verzockt. Deshalb gehen die Kapriolen dieser Partei auch diejenigen an, die über ein exquisiteres Parteibuch verfügen; das wird nichts nützen!

#Syriza
#DieLinke
#KKE
#Griechenland
• Schau mal: ziemlich ähnliche Diskussionen in den www.secarts.org-Foren
Zum Ergebnis der BT-Wahl 2021
26
Arnold Schölzel schriebt bereits gestern in der jW: Online Extra 26.09.2021, 20:27:49 / Inland Nach dem Wahltag Zeit der Zerreißproben Das politische Kräftefeld hat sich erneut nach rechts verschoben. ...mehr FPeregrin 21.11.2021
FPeregrin 21.11.2021
FPeregrin 21.11.2021
GFP
Teutonische Arroganz
ATHEN/BERLIN (02.02.2015) - Mit ultimativen Forderungen reagieren Berliner Politiker auf die Forderung der griechischen Regierung nach einem Schuldenschnitt und den Hinauswurf der EU-Troika aus dem Land. "Tsipras i...mehr GFP 02.02.2015
Konterrevolution in Venezuela?
201
In Venezuelas Hauptstadt Caracas hat sich heute eine Gruppe von Angehörigen der Nationalgarde gegen die Regierung erhoben. Die Rebellion konnte schnell gestoppt werden, die aufständischen Soldaten befinden sich in...mehr arktika 30.01.2022
arktika 15.01.2022
arktika 15.01.2022
Welche Kapitulation?
Vor einem Jahr, am 25. Januar 2015, gewann Syriza die griechischen Wahlen und bildete in Koalition mit der rechten Anel eine Regierung. Die Ergebnisse sind bekannt: Ministerpräsident Alexis Tsipras ist dabei, das d...mehr Gast 23.01.2016
Wahlen in Griechenland: Erklärung der KKE
Wir dokumentieren nachstehend eine Erklärung der Kommunistischen Partei Griechenlands (KKE) zum Ausgang der gestrigen Parlamentswahl: Nach den Ergebnissen der Parlamentswahlen vom 25. Januar erreichte die KKE 5,5...mehr AG Internationalismus 26.01.2015
Neuauflage für "Rot-Rot-Grün"?
22
Sowas geht ja im #CDU-#CSU-Taumel fast unter, aber immer wieder finden Vorstöße in Richtung "R2G" statt. Jüngste Angelegenheit ist das Forum "Hoffnung Mitte-Links" von Liebich (Linke, FDS): Linken-Politiker wi...mehr FPeregrin 02.06.2020
FPeregrin 01.06.2020
FPeregrin 19.05.2020