DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
NEUES THEMA21.07.2018, 13:50 Uhr
EDIT: MARFA
26.01.2019, 03:32 Uhr
Nutzer / in
MARFA

• Alpträume der deutschen Transatlantiker Der "Tagesspiegel" veröffentlicht einen Gastbeitrag von Claudia Major (Senior Associate bei der Stiftung für Wissenschaft und Politik) und Christian Mölling (stellvertretender Forschungsdirektor bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik) zum möglichen Ende der #NATO und drüber hinaus. Der Text ist durch seine Autoren als halboffiziös zu verstehen. Solche "Duftmarken" sollen auch auf die nächsten harten Jahre einstimmen.

Woher die Autoren auf die Zeitspanne von 10 bis 15 Jahren die "Europa" zur militärischen Gleichwertigkeit mit den #USA brauchen kommt weiß ich nicht. Vielleicht ist das auch übertrieben. Aber trotzdem zeigt esschön, dass auch die echten Strategen des deutschen Kapitals glauben mit den USA militärisch wieder auf Augenhöhe kommen zu können. Und daraus entstehen dann halt Kriege.


Link ...jetzt anmelden!

#EU
• Schau mal: ziemlich ähnliche Diskussionen in den www.secarts.org-Foren
GFP
Vom deutschen Euro zur deutschen EZB
Die Bundesregierung versucht mit Bundesbank-Chef Jens Weidmann einen der lautesten Kritiker der bisherigen expansiven Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) an deren Spitze zu hieven. Weidmann hat die monet...mehr GFP 27.08.2017
GFP
Alles, was Deutschland nutzt
BUDAPEST/BERLIN (08.11.2010) - Ungarn wird seine Anfang 2011 bevorstehende EU-Ratspräsidentschaft in den Dienst der Berliner Außenpolitik stellen. Dies kündigt der ungarische Außenminister nach Gesprächen mit s...mehr GFP 08.11.2010
GFP
Auf Augenhöhe
1
Vor der Münchner Sicherheitskonferenz* fordert der deutsche Außenminister ein Bündnis "auf Augenhöhe" mit den Vereinigten Staaten. Da "Amerika" nicht "Führungsmacht bleiben kann [!] und will", solle die EU nun ...mehr Rainer 21.02.2017
Endsieg
Euro ist, wenn 17 Länder eine gemeinsame Währung haben und Deutschland ge­winnt – egal unter welchen Umständen. Alles ist immer eine Frage des Blickwinkels, und was die Malaise um den Euro an­geht, ist der ...mehr Gast 29.10.2011
GFP
Teilsieg für Deutsch-Europa
BERLIN/BRÜSSEL (15.03.2011) - Mit einem Teilsieg geht Berlin aus den jüngsten Verhandlungen um die Reform der Eurozone und die künftige EU-Wirtschaftspolitik. In zentralen Grundsatzfragen ist es der Bundesregieru...mehr GFP 22.03.2011
Demokratismus & Küche: Grimod de la Reynière
7
Spektrum veröffentlichte heute einen interessanten Hintergrundartikel über den Gourmet der ersten Stunde Alexandre Balthazar Laurent Grimod de la Reynière, dem wir außer der Begründung der Gastronomie-Kritik im...mehr FPeregrin 02.01.2020
FPeregrin 08.12.2019
FPeregrin 18.06.2019