DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
Hilfe: Debatte und Forum » Techniktipps

• Wie kann ich mir die Diskussionsthemen anzeigen lassen?
Du kannst die einzelnen Debatten
  • als Listenansicht (blättern) und
  • in Baumstruktur (untereinander)
anzeigen lassen.

Die Baumstruktur ist optimiert, um die (durch das direkte Beantworten von Beiträgen erstellten) Relationen zwischen Beiträgen besser anzuzeigen - in einer angedeuteten Verästelung werden Diskussionsstränge durch Anzeige eines Inhaltsverzeichnisses am Anfang der Diskussion sichtbar.

Du kannst in Deinen "Einstellungen" -> "Anzeige" (Debatte) Deine Standardansicht festlegen.

Ein einfacher Wechsel ist weiterhin in der Navigation im Forenbereich oder über den Diskussionen möglich - dort, wo bei der Baumansicht das Inhaltsverzeichnis angezeigt wird. • am 20.11.2018 von AG Technik
• Wie gebe ich korrekt Hyperlinks im Forum ein?
Nach einem Umbau ist es nun möglich, URLs direkt als Text ins Eingabefeld einzugeben; das System erkennt diese und wandelt sie in klickbare Hyperlinks um. Es ist deshalb nicht mehr nötig, auf sog. Link-Shortener o. ä. zurückzugreifen. Auch extrem lange Links sollten sich problemlos speichern lassen.

Die Links werden im Text als klickbares Button angezeigt; per Mauszeiger könnt ihr die genaue Adresse in den Informationen des Links finden.
Bitte gebt immer vollständige Adressen an, auch wenn sie auf Inhalte auf secarts.org führen. Relative Links ("../xyz/index.htm") werden zwar dargestellt, aber nicht als klickbarer Link erkannt. • zuletzt aktualisiert am 26.06.2020 von secarts
• Wie kann ich mir Forenbeiträge sortieren und anzeigen lassen?
Du hast die Möglichkeit, Forenbeiträge
  • chronologisch oder
  • alphabetisch
sortieren und anzeigen zu lassen.

Dabei können die Beiträge eines Themas
  • nach Datum/Titel des ersten Beitrags oder
  • nach Datum/Titel des letzten Beitrags
sortiert werden.

Deine bevorzugte Anzeige kannst Du in Deinen "Einstellungen" -> "Anzeige" ändern und speichern. • am 27.06.2018 von AG Technik
• Wie kann ich meine Beiträge retten, falls die Webseite mich abmeldet?
Natürlich kann es auch passieren, dass der Server schlicht streikt, dann hilft alles nix - kommt leider hin und wieder vor, die Seite ist oft am Rande ihrer Kapazitäten.

Manchmal reicht es, im Browser den Zurück-Button zu betätigen, und die Formularinhalte sind wieder da. Das klappt aber leider nicht immer. Deshalb ist es allemal schlauer, immer vor jedem speichern den Inhalt des Beitrags in die Zwischenablage zu kopieren!

Einfach
  • Mausklick ins Textfeld, STRG + A drücken,
  • danach STRG + C,dann ist der Text in die Zwischenablage kopiert.
  • Mit der Kombination STRG + V in ein leeres Feld oder Textdokument ist alles wieder da.
• am 24.06.2018 von AG Technik
• Was kann ich meine Beitrags-Signatur im Forum ändern?
In Deinen "Einstellungen" -> "Anzeige" kannst Du die Signatur im Forum speichern und ändern.

Die Signatur erscheint unterhalb Deiner Beiträge im Diskussionsforum. • am 12.06.2018 von AG Technik
• Ich fliege raus, bevor ich meinen (langen) Beitrag im Forum speichern konnte - warum?
Da immer mal wieder Probleme beim Speichern von Posts auftreten, gibt es hier ein paar Hinweise, woran das liegen könnte und wie es sich ggfls. beheben lässt.
  • Nach einer Stunde ohne Aktivität - also Aktualisierung der Webseite (oder irgendwelcher Subseiten von secarts.org; auch das Öffnen irgendeines Links von secarts.org in einem neuen Browser-Tab erneuert die Session!) - erfolgt ein automatisches Logout. Auch langes Texteschreiben gehört dazu, die Maschine weiß nicht, ob ihr tippt oder den Browser schon verlassen habt... Dieser Timeout ist aus Sicherheitsgründen nötig.
  • Du hast keine Cookies zugelassen und eure Browser-Einstellungen kicken euch nach einer gewissen Zeit aus laufenden Sessions. Auch abrupt wechselnde IP-Adressen (bspw. bei Benutzung von TOR oder 'nem komischen Provider) können zu solchen Kickouts führen. Darauf haben wir von Seiten der Webseite leider keinen Einfluß.


Vermeiden lassen sich diese unschönen Logouts i. d. R. durch Zulassen von Cookies. Wollen viele nicht, machen das Leben aber einfacher - zumal wir auf secarts.org natürlich keine 3rd-Party-Geschichten zulassen. Ist also, hier auf der Seite, wirklich harmlos.

Wie gehts? Dazu müsst ihr einerseits eure Browsereinstellungen entsprechend modifizieren, andererseits die Cookies auf secarts.org zulassen - das geht beim Login über das Setzen eines Häkchens, bzw. generell als bleibende Einstellung auch unter "Account" (euer Nutzername nach dem Login in der Navigationsleiste oben) > Reiterkarte "Login und Sprache". Bedenkt bitte, dass bei letzterer Einstellung stets und bei jedem Login auf secarts.org - von jedem Gerät aus! - versucht werden wird, einen Cookie auf der jeweiligen Maschine zu setzen. Deaktiviert also die Funktion sicherheitshalber, wenn andere, öffentliche Geräte zum Login auf secarts.org genutzt werden sollen. • am 14.03.2016 von AG Technik
NEUES THEMA25.05.2018, 22:00 Uhr
 Kollektiv 
secarts.org Redaktion
• Die Republik, im Datenschutz-Wahn vereint Alle reden von DSGVO, DSGV(neu) und E-Privacy - Wir nicht! Beziehungsweise: Nur ein bißchen, notgedrungen. Denn die diversen Gesetzesnovellen, die ab heute gelten sollen, werden leider auch für uns Gültigkeit haben. Dazu gleich mehr.

Vorher aber sei festgestellt, dass kaum einer wirklich weiß, was die Gesetze konkret bedeuten. Es wird einer Reihe von Prozessen und Präzedenzurteilen bedürfen, um eine Schneise in diesen juristischen Dschungel zu schlagen: Kann man eigentlich noch guten Gewissens Visitenkarten annehmen und aufbewahren? Wird man kommerzieller Fotograf (mit anderen Regeln), wenn man für eine Bierverköstigung auf einer Feier ein paar Schnappschüsse macht? Und darf eigentlich die Datenschutzbehörde Auskunft über persönliche Daten verlangen, oder ist das schon ein Verstoß gegen die Datenschutzverordnung? Fragen über Fragen... Schön für ein paar Tausend Fachanwälte, die nun ein auskömmlich' Brot gefunden haben. Manchmal muss man eben ein Gesetz schaffen, das ein paar systemrelevante Juristen froh macht und beschäftigt. Diese Leute sterben sonst.

Ansonsten aber sind DSGVO und Co. Monster, die eigentlich geschaffen wurden, um den US-IT-Multis an den Kragen zu gehen (dafür hat sich die EU weitgehend der deutschen Rechtslage angeglichen!), und die nun freidrehen - zum Beispiel gegen den deutschen "Mittelstand": Die Riesenkonzerne delegieren das Problem einfach an die bereits erwähnten Fachanwälte. Das Nachsehen haben die "Kleinen", die sich dies nicht leisten können.

Tja, Mittelstand: Dumm gelaufen! Wir haben es da, aus banalen Gründen, zum Glück etwas leichter. Der erste ist, dass wir noch nie (niemals!) mit third-party-Anbietern in irgendeiner Form kooperiert haben - wir haben keine Social-Media-Plugins, wir nutzen keine Analyse-Tools oder Tracking-Software. Wir machen keine Werbung, und wir schalten keine. Unsere Software ist komplett und restlos von uns selbst programmiert. Wir wollten und wollen eben kein Geld mit unseren Nutzern verdienen. Außerdem folgen wir seit jeher, schon aus Sicherheitsgründen, dem Prinzip der Datensparsamkeit: Wir raten sogar ausdrücklich davon ab, bspw. die Adresse oder zu präzise Angaben zur Person zu veröffentlichen. Und schließlich haben wir schon immer auf aktives Einverständnis in die Nutzung unserer Services gesetzt - will heißen, wer einen Newsletter von secarts.org bezieht, musste dem vorher ausdrücklich zustimmen ("Opt-In"). Wir müssen also nun nicht hektisch nachbessern wie viele andere, die bislang ungefragt die Leute vollgespammt haben.

Deshalb mussten wir unsere Datenschutzerklärung auch nur minimal an die neue Gesetzeslage anpassen. Dies haben wir (rechtzeitig!) getan, hier ist ein Auszug:


secarts.org stellt Foren- und Communityfunktionen zur Verfügung. Dabei erheben wir sog. personenbezogene Daten: Die IP-Adresse, bei Registrierung auch E-Mail-Adresse sowie optionale weitere Angaben wie Alter, Geschlecht oder Herkunftsland. Daten, die im Rahmen von Abfragen, Formularen, Eingabefenstern etc. an secarts.org übermittelt werden, werden durch uns prinzipiell nicht an Dritte weitergegeben. Wir beteiligen uns weder an Bannertausch-, Affiliate- oder sonstigen (Werbe-)Programmen, noch schalten wir kommerzielle Werbun.: Wir kooperieren mit keinerlei Daten- oder Adresshändlern, nutzen keinerlei Analysesoftware oder Social-Media-Plugins; sog. Tracking- und third-party-Sachen haben bei uns sämtlich Hausverbot. Das ist sicher: Was auf secarts.org passiert, bleibt auf secarts.org.

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher Daten besteht, erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Wir speichern aus Sicherheitsgründen die IP-Adressen, von denen Eingaben auf secarts.org getätigt werden (wie Login oder Kommentarfunktion) für einen Zeitraum von maximal drei Monaten. Diese Daten werden von uns selbstverständlich ebenfalls nicht preisgegeben.

Wir verwenden sogenannte Cookies, also lokal auf dem Computer gespeicherte Textdateien, die bspw. das Datum eures letzten Besuchs enthalten. Diese Cookies können natürlich deaktiviert werden; unter Umständen kann das Löschen oder Deaktivieren dazu führen, dass nicht alle von uns angebotenen Dienste ohne Einschränkungen nutzbar sind. Cookies zum automatischen Login auf secarts.org sind optional und standardmäßig nicht aktiviert. Auch hier gilt: Wir nutzen und setzen ausschließlich unsere eigenen Cookies, um euren Aufenthalt auf secarts.org komfortabler zu gestalten - niemand sonst erhält Zugriff auf diese Daten.

Auf Wunsch lässt sich secarts.org komplett SSL-verschlüsselt aufrufen.



Ganz nachlesen lässt sich die aktuelle Erklärung übrigens stets im secarts.org-Impressum:
Link ...jetzt anmelden!
NEUER BEITRAG27.05.2018, 17:07 Uhr
Nutzer / in
MARFA

Ein paar skurrile Folgen der Datenschutznovelle listet FAZ auf (und kommt zum gleichen Ergebnis: Facebook, dass das Gesetz eigentlich treffen wollte, kommt gut davon und profitiert sogar):

Link ...jetzt anmelden!
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
CaptK
yrbis
Ukraine: Berichterstattung nach Vorgabe
1
Welche Schlussfolgerung legt uns das über akkreditierte Berichterstatter in der Ukraine nahe? Ich setze noch zwei drauf:...mehr FPeregrin 22.12.2022
Freundschaft & zusammenarbeit der Neonazis & der ..
1
Jetzt ist der Artikel zweimal gepostet, ... und das schadet überhaupt nicht, denn die Angelegenheit hat viele Dimensionen, d...mehr FPeregrin 25.12.2022
Rungholt gefunden?
NEU
Ich hatte ja immer einen bißchen herablassenden Spaß an der ewigen erfolglosen Rungholt-Suche- und -Spekuliererei aller mö...mehr FPeregrin 25.05.2023
Die 3. Intifada, ...
1
lllll »extrem besorgt«, »sehr besorgt [...]«, ... Ach, wie schön!!! arktika 05.03.2023
Armenien, Aserbaidschan und Bergkarabach
3
>>>>> Hayk Khalatyan (ARM): Aserbaidschan nutzt erneut ein günstiges internationales Umfeld, in dem die Aufmerksamkeit Ru...mehr arktika 28.11.2022
arktika 28.11.2022
arktika 28.11.2022
100 Jahre UdSSR
6
>>>>> Die Sowjetunion zwang die Kolonialmächte zur Dekolonisierung, Hunderte Millionen Menschen konnten alsbald ihr Leben...mehr arktika 13.01.2023
arktika 13.01.2023
arktika 13.01.2023