DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
Hilfe: Debatte und Forum » mitdiskutieren

• Kann ich im Forum auch mit Hashtags arbeiten?
Auf secarts.org werden Hashtags automatisch erkannt und umgewandelt.

Ein Klick auf das Hashtag bringt Dich zu allen weiteren Medien bzw. Kommentaren zu Medien, die dieses Hashtag enthalten. In der Hashtag-Übersicht kannst Du die Hashtag-Trends aussgewählter Zeitspannen verfolgen und meistgenutzte Tags anzeigen lassen.

Gebt allgemeine Schlagworte als Hashtag im oder unter einem Forenbeitrag an, damit euer Beitrag von anderen gefunden wird und selbst zu nützlichen ähnlichen Beiträgen verweist.

Zur Technik: Ein Hashtag muss mit der Raute "#" beginnen. Er endet beim Vorkommen eines Leer- oder Satzzeichens. Als Bestandteil eines Hashtags sind ausschließlich ASCII-Zeichen erlaubt (also keine Umlaute!). Dies soll Darstellungs- und Suchfehler bei unterschiedlicher Seitencodierung vermeiden. Drückt Umlaute in Hashtags also bitte als "ae", "oe", etc. aus. • am 14.05.2019 von AG Technik
• Wie kann ich direkt auf andere Beiträge antworten?
Wenn ihr euch in einer laufenden Debatte auf einen Beitrag beziehen wollt, klickt einfach auf "Beitrag beantworten" - der Bezug ist damit hergestellt, und - je nach gewählter Ansicht - wird auf die Bezugnahme automatisch hingewiesen. Dies ist praktisch, da unkompliziert zwischen zusammenhängenden Beiträgen gesprungen werden kann, auch bleiben solche Relationen beim Verschieben bzw. Löschen von Diskussionen oder einzelnen Beiträgen erhalten. Wenn sich ein neuer Beitrag zu einer bestehenden Debatte auf das Ausgangsthema beziehen soll, antwortet weiter wie bisher auf die ganze Debatte.
  • Nehmt bitte die Beitrag-beantworten-Funktion, wenn ihr direkt auf andere Beiträge Bezug nehmen wollt (Button jeweils direkt unter dem Beitrag), und antwortet auf das ganze Thema (Buttons oben und unter der Debatte), wenn ihr euch allgemein auf das Ausgangsthema bezieht.
  • Verzichtet bitte auf alle Texthinweise wie "@andererNutzer" oder "Antwort auf: ..." - das geht jetzt alles automatisch, wenn ihr direkt auf andere Antworten eingehen wollt (Beiträge direkt beantworten).
  • Wenn ihr auf mehrere Beiträge eingehen wollt, macht dies dann bitte in einzelnen Posts. In der Baumansicht werden sie zugeordnet angezeigt, in der Listenansicht bleibt die Verbindung zum beantworteten Beitrag über einen Hinweis erhalten.
• am 25.09.2018 von AG Technik
• Darf ich Dateien und Bilder im Forum hochladen?
Als auf secarts.org registrierter Nutzer kannst Du Bilder und Dateien im Forum hochladen und zum Download bereitstellen. Erlaubt sind hierfür webfähige Bildformate sowie eine Reihe von Dateitypen, siehe hierzu die Informationen beim Hochladen einer neuen Datei.

Pro Beitrag ist jeweils ein Bild/eine Dateri möglich. Für mehrere Dateien/Bilder poste bitte mehrfach.

• am 24.06.2018 von AG Technik
• Welche Einschränkungen muss ich beim Dateiupload beachten?
Wir unterliegen deutschem Recht und erwarten dessen Einhaltung.

Veröffentlichungen, die gegen geltendes Recht verstoßen, sind ebenso wie jegliche Kriminalität bei uns untersagt. Wir müssen uns dran halten, ihr müsst es bei uns auch - keine Diskussion.

Veröffentlicht nur das, was ihr erschaffen habt, besitzt oder was gemeinfrei ist!

Das heißt: Dateien, Bilder, Multimediainhalte und Texte unterliegen häufig dem Urheberrecht. Auch das ist für uns hier gültig. Illegaler Stuff, irgendwelche Warez und dergleichen sind hier unerwünscht. Texte aus Fremdmedien wie Zeitungen oder Onlinemagazinen können im Forenbereich ausschnittsweise dokumentiert bzw. zitiert werden, wenn eine Quelle (Link) angegeben ist - grundsätzlich gelten die Regeln des jeweiligen Mediums. • am 24.06.2018 von AG Technik
• Wie schreibe und editiere ich Beiträge?
Auch das ist ganz simpel und an die üblichen Foren angelehnt:

- über den Threads findest du einen Link, um neue Threads zu erstellen bzw. zu einem bereits bestehenden Thread zu schreiben.
- um einen bestehenden Beitrag zu editieren, findest du (nur wenn du eingeloggt bist!) rechts oben über deinem Beitrag einen Button, der den Beitrag aufruft. Du kannst ihn dann korrigieren und verändern. • am 11.07.2005 von AG Technik
• Wie funktioniert das secarts.org-Forum?
Eigentlich so wie in den allermeisten anderen Foren auch.

Es gibt eine Struktur thematisch gegliederer Unterforen, ausgehend von Oberthemen ("Kategorien") in verschiedenen Fachbereichen ("Foren") für die einzelnen Threads ("Themen") mit den Posts ("Beiträge"). Wer sich mal fünf Minuten durchklickt, wird schnell das Schema begreifen können.

In den einzelnen Beiträgen sind immer Autor und Datum eingeblendet; dort kann auch ein Direktlink zum letzten Beitrag gefunden werden.

In den einzelnen Themen sind neben den Beiträgen auch Infos zu den Autoren, z.B. Anzahl der Posts, Online-Status u.ä., zu finden.

Als registriertem und angemeldetem Nutzer steht es Dir jederzeit frei, ein neues Diskussionsthema zu eröffnen, wenn es das von dir gesuchte Thema nicht bereits gibt. • am 11.07.2005 von AG Technik
• Wie kann ich im Forum mitmachen?
Lesen kann in den öffentlichen Forenbereichen jeder. Schreiben und Lesen in der geschützten Bereichen können nur registrierte Benutzer - also Immer rein in die gute Stube!

Dazu musst Du zunächst einen
  • Namen (3 bis 10 Zeichen) und ein Passwort (mindestens 5 Zeichen) auswählen. Beide dürfen nur Buchstaben und Zahlen, jedoch keine Sonderzeichen wie "$" oder "#" oder Leerzeichen enthalten.
  • Dann die Bestätigungs-Mail abwarten: Sobald Du das Formular ausgefüllt hast, wirst du eine Mail bekommen und musst den Link darin bestätigen / in den Browser kopieren. Schau ggfls. auch im Spam-Ordner oder Papierkorb Deines Postfaches nach!
• zuletzt aktualisiert am 14.05.2019 von AG Foren-Tscheka
NEUES THEMA25.05.2018, 22:00 Uhr
 Kollektiv 
secarts.org Redaktion
• Die Republik, im Datenschutz-Wahn vereint Alle reden von DSGVO, DSGV(neu) und E-Privacy - Wir nicht! Beziehungsweise: Nur ein bißchen, notgedrungen. Denn die diversen Gesetzesnovellen, die ab heute gelten sollen, werden leider auch für uns Gültigkeit haben. Dazu gleich mehr.

Vorher aber sei festgestellt, dass kaum einer wirklich weiß, was die Gesetze konkret bedeuten. Es wird einer Reihe von Prozessen und Präzedenzurteilen bedürfen, um eine Schneise in diesen juristischen Dschungel zu schlagen: Kann man eigentlich noch guten Gewissens Visitenkarten annehmen und aufbewahren? Wird man kommerzieller Fotograf (mit anderen Regeln), wenn man für eine Bierverköstigung auf einer Feier ein paar Schnappschüsse macht? Und darf eigentlich die Datenschutzbehörde Auskunft über persönliche Daten verlangen, oder ist das schon ein Verstoß gegen die Datenschutzverordnung? Fragen über Fragen... Schön für ein paar Tausend Fachanwälte, die nun ein auskömmlich' Brot gefunden haben. Manchmal muss man eben ein Gesetz schaffen, das ein paar systemrelevante Juristen froh macht und beschäftigt. Diese Leute sterben sonst.

Ansonsten aber sind DSGVO und Co. Monster, die eigentlich geschaffen wurden, um den US-IT-Multis an den Kragen zu gehen (dafür hat sich die EU weitgehend der deutschen Rechtslage angeglichen!), und die nun freidrehen - zum Beispiel gegen den deutschen "Mittelstand": Die Riesenkonzerne delegieren das Problem einfach an die bereits erwähnten Fachanwälte. Das Nachsehen haben die "Kleinen", die sich dies nicht leisten können.

Tja, Mittelstand: Dumm gelaufen! Wir haben es da, aus banalen Gründen, zum Glück etwas leichter. Der erste ist, dass wir noch nie (niemals!) mit third-party-Anbietern in irgendeiner Form kooperiert haben - wir haben keine Social-Media-Plugins, wir nutzen keine Analyse-Tools oder Tracking-Software. Wir machen keine Werbung, und wir schalten keine. Unsere Software ist komplett und restlos von uns selbst programmiert. Wir wollten und wollen eben kein Geld mit unseren Nutzern verdienen. Außerdem folgen wir seit jeher, schon aus Sicherheitsgründen, dem Prinzip der Datensparsamkeit: Wir raten sogar ausdrücklich davon ab, bspw. die Adresse oder zu präzise Angaben zur Person zu veröffentlichen. Und schließlich haben wir schon immer auf aktives Einverständnis in die Nutzung unserer Services gesetzt - will heißen, wer einen Newsletter von secarts.org bezieht, musste dem vorher ausdrücklich zustimmen ("Opt-In"). Wir müssen also nun nicht hektisch nachbessern wie viele andere, die bislang ungefragt die Leute vollgespammt haben.

Deshalb mussten wir unsere Datenschutzerklärung auch nur minimal an die neue Gesetzeslage anpassen. Dies haben wir (rechtzeitig!) getan, hier ist ein Auszug:


secarts.org stellt Foren- und Communityfunktionen zur Verfügung. Dabei erheben wir sog. personenbezogene Daten: Die IP-Adresse, bei Registrierung auch E-Mail-Adresse sowie optionale weitere Angaben wie Alter, Geschlecht oder Herkunftsland. Daten, die im Rahmen von Abfragen, Formularen, Eingabefenstern etc. an secarts.org übermittelt werden, werden durch uns prinzipiell nicht an Dritte weitergegeben. Wir beteiligen uns weder an Bannertausch-, Affiliate- oder sonstigen (Werbe-)Programmen, noch schalten wir kommerzielle Werbun.: Wir kooperieren mit keinerlei Daten- oder Adresshändlern, nutzen keinerlei Analysesoftware oder Social-Media-Plugins; sog. Tracking- und third-party-Sachen haben bei uns sämtlich Hausverbot. Das ist sicher: Was auf secarts.org passiert, bleibt auf secarts.org.

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher Daten besteht, erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Wir speichern aus Sicherheitsgründen die IP-Adressen, von denen Eingaben auf secarts.org getätigt werden (wie Login oder Kommentarfunktion) für einen Zeitraum von maximal drei Monaten. Diese Daten werden von uns selbstverständlich ebenfalls nicht preisgegeben.

Wir verwenden sogenannte Cookies, also lokal auf dem Computer gespeicherte Textdateien, die bspw. das Datum eures letzten Besuchs enthalten. Diese Cookies können natürlich deaktiviert werden; unter Umständen kann das Löschen oder Deaktivieren dazu führen, dass nicht alle von uns angebotenen Dienste ohne Einschränkungen nutzbar sind. Cookies zum automatischen Login auf secarts.org sind optional und standardmäßig nicht aktiviert. Auch hier gilt: Wir nutzen und setzen ausschließlich unsere eigenen Cookies, um euren Aufenthalt auf secarts.org komfortabler zu gestalten - niemand sonst erhält Zugriff auf diese Daten.

Auf Wunsch lässt sich secarts.org komplett SSL-verschlüsselt aufrufen.



Ganz nachlesen lässt sich die aktuelle Erklärung übrigens stets im secarts.org-Impressum:
Link ...jetzt anmelden!
NEUER BEITRAG27.05.2018, 17:07 Uhr
Nutzer / in
MARFA

Ein paar skurrile Folgen der Datenschutznovelle listet FAZ auf (und kommt zum gleichen Ergebnis: Facebook, dass das Gesetz eigentlich treffen wollte, kommt gut davon und profitiert sogar):

Link ...jetzt anmelden!
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Hunger als Waffe
1
>>>>> Zweierlei Pipelines Zusätzlich zu den Schiffs- sind auch russische Pipelinelieferungen von Ammoniak blockiert wo...mehr arktika 06.01.2023
Guatemala: "Grüner" Neokolonialismus
1
>>>>> Globale grüne Akkumulation Zu den Kunden von NaturAceites gehören laut einer Studie der Christliche Initiative ...mehr arktika NEU 26.05.2023
100 Jahre UdSSR
6
>>>>> Die Sowjetunion zwang die Kolonialmächte zur Dekolonisierung, Hunderte Millionen Menschen konnten alsbald ihr Leben...mehr arktika 13.01.2023
arktika 13.01.2023
arktika 13.01.2023
Rungholt gefunden?
NEU
Ich hatte ja immer einen bißchen herablassenden Spaß an der ewigen erfolglosen Rungholt-Suche- und -Spekuliererei aller mö...mehr FPeregrin 25.05.2023
Chile - nicht nur billiger Rohstofflieferant!
1
Auch in Argentinien wird an einem Gesetzentwurf gearbeitet, der die Industrialisierung von Lithium im Land fördern soll. Bi...mehr arktika NEU 26.05.2023
90 J. Ziegenhals-Tagung der KPD
2
jW morgen aus Teddys Ziegenhalser Rede: Die Bedeutung der heutigen Konferenz ergibt sich schon aus der Tatsache, dass zwei...mehr FPeregrin 10.02.2023
arktika 04.02.2023