1
|
|
•NEUES THEMA27.04.2017, 14:24 Uhr
EDIT: FPeregrin
27.04.2017, 14:27 Uhr
27.04.2017, 14:27 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|
• Neuausrichtung der Bundeswehr
gfp vorgestern u.d.T. Die langen Linien der Weltpolitik:
Mit einer Neuausrichtung der Bundeswehr reagiert Berlin auf weitreichende Kräfteverschiebungen in der Weltpolitik. Wie es im Entwurf für ein neues Grundlagendokument der deutschen Streitkräfte heißt, müsse in Zukunft die Landesverteidigung wieder stärker in den Mittelpunkt des militärischen Fähigkeitsprofils rücken. Hintergrund ist, dass die globale Alleindominanz des Westens aus den Jahren ab 1990 mit dem Aufstieg Chinas sowie dem partiellen Wiederaufstieg Russlands tiefe Risse bekommt; vor allem das Erstarken Beijings entspreche einer „langen Linie“ der globalen Kräfteentwicklung, heißt es bei der Bundesakademie für Sicherheitspolitik. Da Berlin sich um jeden Preis eine weltpolitische Führungsposition sichern will, ist mit erbitterten Einflusskämpfen gegen die aufsteigenden Mächte zu rechnen, bei denen – anders als bei den Interventionskriegen des vergangenen Vierteljahrhunderts – im Falle einer militärischen Eskalation Gegenschläge gegen das eigene Territorium einkalkuliert werden müssen. Die Bundeswehr dringt auf energische Aufrüstung und auf die Unterstellung von Truppenteilen anderer europäischer Staaten unter ihr Kommando. Zugleich soll die Fähigkeit zu globalen Militäreinsätzen aufrechterhalten werden.
Ganz hier, der "Haltbarkeit" wegen im DKP-Nachrichternportal:
Link ...jetzt anmelden! .
Mit einer Neuausrichtung der Bundeswehr reagiert Berlin auf weitreichende Kräfteverschiebungen in der Weltpolitik. Wie es im Entwurf für ein neues Grundlagendokument der deutschen Streitkräfte heißt, müsse in Zukunft die Landesverteidigung wieder stärker in den Mittelpunkt des militärischen Fähigkeitsprofils rücken. Hintergrund ist, dass die globale Alleindominanz des Westens aus den Jahren ab 1990 mit dem Aufstieg Chinas sowie dem partiellen Wiederaufstieg Russlands tiefe Risse bekommt; vor allem das Erstarken Beijings entspreche einer „langen Linie“ der globalen Kräfteentwicklung, heißt es bei der Bundesakademie für Sicherheitspolitik. Da Berlin sich um jeden Preis eine weltpolitische Führungsposition sichern will, ist mit erbitterten Einflusskämpfen gegen die aufsteigenden Mächte zu rechnen, bei denen – anders als bei den Interventionskriegen des vergangenen Vierteljahrhunderts – im Falle einer militärischen Eskalation Gegenschläge gegen das eigene Territorium einkalkuliert werden müssen. Die Bundeswehr dringt auf energische Aufrüstung und auf die Unterstellung von Truppenteilen anderer europäischer Staaten unter ihr Kommando. Zugleich soll die Fähigkeit zu globalen Militäreinsätzen aufrechterhalten werden.
Ganz hier, der "Haltbarkeit" wegen im DKP-Nachrichternportal:
Link ...jetzt anmelden! .
•NEUER BEITRAG29.04.2017, 13:25 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|

Link ...jetzt anmelden! .
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Kampf im Weltraum
FPeregrin
NEU
29.01.2023
80 J. Sieg der Roten Armee bei Stalingrad
FPeregrin
NEU
04.02.2023
FPeregrin
NEU
01.02.2023
FPeregrin
NEU
01.02.2023
Zum 55. Jt. der Ermordung Che Guevaras
FPeregrin
• 09.10.2022
FPeregrin
• 09.10.2022
90 J. BVG-Streik
FPeregrin
• 18.11.2022
Moskovskaya: imp. Markenpiraterie
arktika
• 20.10.2022
FPeregrin
• 15.10.2022
FPeregrin
• 15.10.2022
USA: Schuldenobergrenze erreicht, bald pleite?

1
Auf die Vorbereitungen zum #Asteroidenbergbau sei in diesem Zusammenhang hingewiesen; der dt. Imp. sitzt da mit drin:


6
Nachtrag - jW heute:
Klassiker
»Totale Mobilmachung«
Nach der Niederlage in Stalingrad: Die Schlacht an der Wolga ...mehr




2
>>>
Scheitern zu unreifer Zeit
Seiner Mutter hatte Che prophezeit, er werde den Weg der Volksbefreiung weitergehen, wen...mehr



1
Hierzu auch ein Artikel Fünf Tage, die Berlin erschütterten und die Querfrontlüge in der aktuellen KAZ:
, der auch noc e...mehr


7
Das Traurige daran ist, daß dieser Vodka eigentlich auch ein sehr leckeres Gesöff ist, aber für "Putin-VersteherInnen", "W...mehr




Im 'Online extra' der jW vom 19.Jan. findet sich die Info, daß die USA ihre "Schuldenobergrenze" erreicht hätten, demnach a...mehr
arktika
• 20.01.2023