DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
Hilfe: Debatte und Forum » Techniktipps

• Wie kann ich mir die Diskussionsthemen anzeigen lassen?
Du kannst die einzelnen Debatten
  • als Listenansicht (blättern) und
  • in Baumstruktur (untereinander)
anzeigen lassen.

Die Baumstruktur ist optimiert, um die (durch das direkte Beantworten von Beiträgen erstellten) Relationen zwischen Beiträgen besser anzuzeigen - in einer angedeuteten Verästelung werden Diskussionsstränge durch Anzeige eines Inhaltsverzeichnisses am Anfang der Diskussion sichtbar.

Du kannst in Deinen "Einstellungen" -> "Anzeige" (Debatte) Deine Standardansicht festlegen.

Ein einfacher Wechsel ist weiterhin in der Navigation im Forenbereich oder über den Diskussionen möglich - dort, wo bei der Baumansicht das Inhaltsverzeichnis angezeigt wird. • am 20.11.2018 von AG Technik
• Wie gebe ich korrekt Hyperlinks im Forum ein?
Nach einem Umbau ist es nun möglich, URLs direkt als Text ins Eingabefeld einzugeben; das System erkennt diese und wandelt sie in klickbare Hyperlinks um. Es ist deshalb nicht mehr nötig, auf sog. Link-Shortener o. ä. zurückzugreifen. Auch extrem lange Links sollten sich problemlos speichern lassen.

Die Links werden im Text als klickbares Button angezeigt; per Mauszeiger könnt ihr die genaue Adresse in den Informationen des Links finden.
Bitte gebt immer vollständige Adressen an, auch wenn sie auf Inhalte auf secarts.org führen. Relative Links ("../xyz/index.htm") werden zwar dargestellt, aber nicht als klickbarer Link erkannt. • zuletzt aktualisiert am 26.06.2020 von secarts
• Wie kann ich mir Forenbeiträge sortieren und anzeigen lassen?
Du hast die Möglichkeit, Forenbeiträge
  • chronologisch oder
  • alphabetisch
sortieren und anzeigen zu lassen.

Dabei können die Beiträge eines Themas
  • nach Datum/Titel des ersten Beitrags oder
  • nach Datum/Titel des letzten Beitrags
sortiert werden.

Deine bevorzugte Anzeige kannst Du in Deinen "Einstellungen" -> "Anzeige" ändern und speichern. • am 27.06.2018 von AG Technik
• Wie kann ich meine Beiträge retten, falls die Webseite mich abmeldet?
Natürlich kann es auch passieren, dass der Server schlicht streikt, dann hilft alles nix - kommt leider hin und wieder vor, die Seite ist oft am Rande ihrer Kapazitäten.

Manchmal reicht es, im Browser den Zurück-Button zu betätigen, und die Formularinhalte sind wieder da. Das klappt aber leider nicht immer. Deshalb ist es allemal schlauer, immer vor jedem speichern den Inhalt des Beitrags in die Zwischenablage zu kopieren!

Einfach
  • Mausklick ins Textfeld, STRG + A drücken,
  • danach STRG + C,dann ist der Text in die Zwischenablage kopiert.
  • Mit der Kombination STRG + V in ein leeres Feld oder Textdokument ist alles wieder da.
• am 24.06.2018 von AG Technik
• Was kann ich meine Beitrags-Signatur im Forum ändern?
In Deinen "Einstellungen" -> "Anzeige" kannst Du die Signatur im Forum speichern und ändern.

Die Signatur erscheint unterhalb Deiner Beiträge im Diskussionsforum. • am 12.06.2018 von AG Technik
• Ich fliege raus, bevor ich meinen (langen) Beitrag im Forum speichern konnte - warum?
Da immer mal wieder Probleme beim Speichern von Posts auftreten, gibt es hier ein paar Hinweise, woran das liegen könnte und wie es sich ggfls. beheben lässt.
  • Nach einer Stunde ohne Aktivität - also Aktualisierung der Webseite (oder irgendwelcher Subseiten von secarts.org; auch das Öffnen irgendeines Links von secarts.org in einem neuen Browser-Tab erneuert die Session!) - erfolgt ein automatisches Logout. Auch langes Texteschreiben gehört dazu, die Maschine weiß nicht, ob ihr tippt oder den Browser schon verlassen habt... Dieser Timeout ist aus Sicherheitsgründen nötig.
  • Du hast keine Cookies zugelassen und eure Browser-Einstellungen kicken euch nach einer gewissen Zeit aus laufenden Sessions. Auch abrupt wechselnde IP-Adressen (bspw. bei Benutzung von TOR oder 'nem komischen Provider) können zu solchen Kickouts führen. Darauf haben wir von Seiten der Webseite leider keinen Einfluß.


Vermeiden lassen sich diese unschönen Logouts i. d. R. durch Zulassen von Cookies. Wollen viele nicht, machen das Leben aber einfacher - zumal wir auf secarts.org natürlich keine 3rd-Party-Geschichten zulassen. Ist also, hier auf der Seite, wirklich harmlos.

Wie gehts? Dazu müsst ihr einerseits eure Browsereinstellungen entsprechend modifizieren, andererseits die Cookies auf secarts.org zulassen - das geht beim Login über das Setzen eines Häkchens, bzw. generell als bleibende Einstellung auch unter "Account" (euer Nutzername nach dem Login in der Navigationsleiste oben) > Reiterkarte "Login und Sprache". Bedenkt bitte, dass bei letzterer Einstellung stets und bei jedem Login auf secarts.org - von jedem Gerät aus! - versucht werden wird, einen Cookie auf der jeweiligen Maschine zu setzen. Deaktiviert also die Funktion sicherheitshalber, wenn andere, öffentliche Geräte zum Login auf secarts.org genutzt werden sollen. • am 14.03.2016 von AG Technik
159
NEUZitate für die 'Horch Horch'-Box (2)
  [1 pic] begonnen von AG Technik am 04.04.2007  | 159 Antworten
gehe zu Seite:123 » ... 11
NEUES THEMA04.04.2007, 17:36 Uhr
 Kollektiv 
AG Technik
• Zitate für die 'Horch Horch'-Box (2) ERSTER TEIL: Hier!


für die kleine Zitate-Box auf der Journalseite, oben rechts, suchen wir immer nach netten kurzen Zitaten und Aphorismen - wenn ihr Ideen oder Vorschläge habt, dann frei heraus!

Neben "Klassiker"-Zitaten sind natürlich auch andere Sprüche gefragt; hauptsache knackig, progressiv - und vielleicht auch provokativ!

Wichtiger Hinweis: Die Zitate können (wegen max. Anzeigegröße der Zitatbox) höchstens eine Gesamtlänge von 250 Zeichen (inkl. Leerzeichen) haben. Länger geht also nicht, deswegen bitte da kürzen, wo es inhaltlich keine Verwüstung anrichtet! Eine Quellenangabe ist obendrein gut.

Immer her damit!
NEUER BEITRAG23.07.2013, 18:38 Uhr
EDIT: retmarut
23.07.2013, 18:39 Uhr
Nutzer / in
retmarut

Zitate für die 'Horch Horch'-Box Dem guten, alten Bebel zu Ehren zwei Zitate:

"Solange ich atmen und schreiben und sprechen kann, soll es nicht anders werden. Ich will der Todfeind dieser bürgerlichen Gesellschaft und dieser Staatsordnung bleiben, um sie in ihren Existenzbedingungen zu untergraben, und sie, wenn ich kann, beseitigen."

August Bebel: aus seiner Rede auf dem Dresdner Parteitag der SPD (September 1903)
[Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Abgehalten zu Dresden vom 13. bis 20. September 1903, Berlin 1903, S. 313.]


"Für uns handelt es sich darum, dass wir den Massen zeigen, wie ihnen die Gegner auf ihrem eigenen Boden die elementarsten und gerechtfertigsten Forderungen verweigern. Diese Aufklärung der Massen über unsere Gegner ist die Hauptaufgabe für unsere parlamentarische Tätigkeit und nicht die Frage, ob zunächst eine Forderung erreicht wird oder nicht. Von diesem Gesichtspunkt aus haben wir unsere Anträge stets gestellt."

August Bebel: aus seiner Rede gegen Volllmar auf dem Erfurter Parteitag 1891

NEUER BEITRAG23.07.2013, 18:53 Uhr
EDIT: retmarut
23.07.2013, 18:53 Uhr
Nutzer / in
retmarut

Zitate für die 'Horch Horch'-Box Allen Salonbolschewisten und Gegenstandpunktlern sei folgendes ins Poesiealbum geschrieben:

"Der Marxismus enthält doch zwei wesentliche Elemente: das Element der Analyse, der Kritik, und das Element des tätigen Willens der Arbeiterklasse als den revolutionären Faktor. Und wer nur die Analyse, die Kritik, in die Tat umsetzt, vertritt nicht den Marxismus, sondern eine erbärmliche, verfaulende Parodie dieser Lehre."

Rosa Luxemburg: Reden auf dem Londoner Parteitag der SDAPR, 25.05.1907
NEUER BEITRAG25.07.2013, 08:15 Uhr
Nutzer / in
retmarut

Zitate für die 'Horch Horch'-Box "Ich kenne viele deutsche Sozialdemokraten, die gradezu Krämpfe bekommen, wenn von den Leuten, die links von ihnen stehen, die Rede ist. Diese blauroten Köpfe, diese kippenden Falsettstimmen, dieses Gefuchtel mutet sonderbar an. Woher der Eifer –? Die Wut dieser Arrivierten, dieser kleinen Beamten, die in ihrer ›Organisation‹ nicht gestört werden wollen, dieser Knaben, die in dem Augenblick, wo sie in der Regierung sitzen, alles vergessen, was sie vorher gepredigt haben, um in die Regierung zu kommen – diese Wut ist mit dem Seelenzustand eines angebundenen Haushundes zu vergleichen, dem sich das Fell sträubt, wenn nachts, in der Ferne, die Stimme des Wolfs ertönt. Es ist nicht der Wolf, der heult. Es ist der Bruder, der ruft, der fast vergessene Bruder, den der Hund verraten hat, als er des Fressens halber zum Menschen ging, um die Herden zu bewachen . . . Der Hund reißt an der Kette und kläfft. In seinem wütenden Gebell ist Haß, Furcht und ganz, ganz zu unterst Reue, Scham, Gewissensbisse und die längst mit Gewalt unterdrückte Sehnsucht nach der Freiheit, die der andre, der hungrige Vagabund, genießen darf. Zurück Sehnsucht! Weg Freiheit! Ich bewache die Hütte meines Herrn! Zweifle ja nicht an meiner satten Treue . . . Kein Haß ist so groß wie der des Haushundes gegen den Wolf."

Kurt Tucholsky
: Gegen den Strom. Weltbühne vom 13.04.1926, Nr. 15, S. 567.
NEUER BEITRAG27.07.2013, 20:04 Uhr
Nutzer / in
retmarut

Zitate für die 'Horch Horch'-Box "Die Krisen sind eine unabänderliche Begleiterscheinung der kapitalistischen Wirtschaft, und ihre verheerende Wirkung wächst in dem Maße, in dem die kapitalistische Wirtschaft über die ganze Erde ausgedehnt wird, je gewaltiger die Produktivkräfte werden, die diese Wirtschaftsform schafft. Es gibt kein Mittel für die kapitalistische Gesellschaft, den Krisen zu entrinnen."

Julian Marchlewski: Die Krise. Artikel im "Vorwärts" vom 1. Mai 1909

(Julian Marchlewski, der auch unter den Namen Johannes Kämpfer sowie Karski veröffentlichte, war 1893 Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei des Königreichs Polen, 1916 Mitbegründer der Gruppe Spartakus und von 1922 bis zu seinem Tode 1925 Vorsitzender der Internationalen Roten Hilfe.)


"Nicht durch die reichsten Kassen, nicht durch die zahlreichsten Wählermassen, nicht durch die stärksten Organisationen allein, so hochwichtig diese sind, behält man die Stellung des Vordertrupps im internationalen Sozialismus: die klarste, revolutionärste Position im großen Meinungskampf der Gegenwart gehört auch dazu."

Clara Zetkin
: Der Internationale Sozialistenkongress zu Stuttgart (1907). In: Ausgewählte Reden und Schriften, Bd. 1, S. 365.
NEUER BEITRAG26.08.2013, 17:31 Uhr
Nutzer / in
retmarut

Zitate für die 'Horch Horch'-Box "Die Katastrophe war nicht der 8. Mai 1945, sondern der 30. Januar 1933 und in seiner Folge der Krieg."

Max Reimann: Entscheidungen 1945-56, Verlag Marxistische Blätter - FFM, 2. Aufl., 1974, S. 12.

"Das Verhalten einer politischen Partei zu ihren Fehlern ist eines der wichtigsten und sichersten Kriterien für den Ernst einer Partei und für die tatsächliche Erfüllung ihrer Pflichten gegenüber ihrer Klasse und den werktätigen Massen ..."

Max Reimann
: ebenda, S. 129.

"Ob es die Folgen der separaten Währungsreform und die Abspaltung Westberlins waren, ob es um die sozialistische Revolution in der Tschechoslowakei im Jahre 1948 ging, ob später vom Korea-Krieg die Rede war, alles und jedes musste dazu herhalten, eine 'Bedrohung' Westdeutschlands durch den 'östlichen Totalitarismus' zu stützen. Gerade damit wurde die wirkliche Aggressionsgefahr, die vom Imperialismus der Westmächte und seiner Restauration in der Bundesrepublik ausging, vor der Öffentlichkeit verdeckt."

Max Reimann: ebenda, S. 211.
NEUER BEITRAG18.09.2013, 18:51 Uhr
Nutzer / in
retmarut

Zitate für die 'Horch Horch'-Box "Ballade vom Spatzen

Über die Grenze flogen zwei Spatzen, um westliche Pferdeäpfel zu kratzen.
Sie fraßen sich fett. Da kamen die Katzen, beäugten, wie spielend mit einem Knäuel Wolle, das Hüpfen der Spatzen von Knolle zu Knolle – dann spielten die Krallen ihre Rolle ...
Noch manche tschilpen, die Wolle sei besser im Westen, die Nüsse größer, schärfer die Messer, und schöner die Mädchen, der Regen nässer.
Es loben noch manche wie diese Spatzen westlichen Käse und West-Matratzen – nur eines vergessen sie: die Katzen!"

Max Zimmering


(Zitiert aus: Unsere BVG-Zeitung, Betriebszeitung der Berliner Verkehrsbetriebe, 1961.)
NEUER BEITRAG11.10.2013, 17:12 Uhr
Nutzer / in
retmarut

Zitate für die 'Horch Horch'-Box "Unser Leben ist ein Wettlauf gewesen zwischen Endlösung und Endsieg der Alliierten. Wir waren – ganz metaphysisch – davon überzeugt, daß Hitler-Deutschland den Krieg verlieren würde, aber die Frage war, ob wir das Ende noch erleben würden. Deswegen haben wir wie gebannt auf die deutsch-sowjetische Front gestarrt. Meine ganze Wandlung ändert nichts an dem Gefühl der Dankbarkeit gegenüber der Roten Armee: Wir haben ihr unser Leben zu verdanken."

Ralph Giordano
, in: "Weiße Flecken aus toter Sicht", DIE ZEIT, 20.10.1989 Nr. 43.
NEUER BEITRAG05.11.2013, 15:11 Uhr
Nutzer / in
retmarut

Zitate für die 'Horch Horch'-Box "Jetzt erkennen wir nach mehr als 350 Jahren des Kampfes, dass wir im Jahre 1994 lediglich die politische Macht gewonnen hatten. Wir haben keine ökonomische Macht gewonnen, und wir müssen erkennen, dass politische Macht ohne ökonomische Macht nur hohle, leere Macht ist. Sie gleicht einer leeren Dose ohne Inhalt. Aber man kann damit tatsächlich eine Menge Lärm veranstalten."

Irvin Jim, Generalsekretär der 'National Union of Metalworkers South Africa' (NUMSA) in seiner Rede auf der Gedenkveranstaltung für Joe Slovo, den früheren Generalsekretär der Südafrikanischen KP (SACP) am 20. Oktober 2013.
NEUER BEITRAG10.11.2013, 01:48 Uhr
Nutzer / in
retmarut

Zitate für die 'Horch Horch'-Box "Lenin hat keinen Augenblick die Ermordung des österreichischen Thronfolgers in Sarajewo für die Ursache des Krieges gehalten; und ebensowenig diplomatische Vermittlungsbemühungen für ein Mittel, den Frieden zu erhalten. Es geht in der Geschichte, in der Politik nicht um Formalien, sondern um die zugrundeliegenden Inhalte."

Hans Heinz Holz: Revolution neuen Typs. Lenin, Hegel und die Oktoberrevolution

"Wir haben in Millionen und aber Millionen Arbeitern aller Länder den Glauben an ihre eigenen Kräfte geweckt und das Feuer der Begeisterung entzündet. Wir haben überall den Schlachtruf der internationalen Arbeiterrevolution ausgegeben. Wir haben den imperialistischen Räubern aller Länder den Fehdehandschuh hingeworfen."

Lenin: Die Hauptaufgabe unserer Tage (11.03.1918), LW 27, S. 147.

"Seit dem 25. Oktober 1917 sind wir Vaterlandsverteidiger. Wir sind für die 'Verteidigung des Vaterlandes', aber der vaterländische Krieg, dem wir entgegengehen, ist ein Krieg für das sozialistische Vaterland, für den Sozialismus als Vaterland, für die Sowjetunion als Trupp der Weltarmee des Sozialismus."

Lenin: Die Hauptaufgabe unserer Tage (11.03.1918), LW 27, S. 150.
NEUER BEITRAG06.12.2013, 21:48 Uhr
Nutzer / in
retmarut

Zitate für die 'Horch Horch'-Box Aus Anlass seines Todestages hier als Zitat für die HorchHorch-Box wohl das berühmteste Zitat von Nelson Mandela:

"Ich habe gegen weiße Vorherrschaft gekämpft, und ich habe gegen schwarze Vorherrschaft gekämpft. Ich habe das Ideal einer demokratischen und freien Gesellschaft gehegt, in der alle Menschen in Harmonie und mit gleichen Möglichkeiten zusammenleben. Es ist ein Ideal, für das ich hoffe zu leben und das ich zu erreichen hoffe. Aber wenn es sein muss, ist es ein Ideal, für das ich zu sterben bereit bin."

Nelson Mandela: Aus dem Schlusswort seiner Verteidigungsrede im Rivonia-Prozess 1964.

Amandla Ngawethu!
NEUER BEITRAG06.12.2013, 22:15 Uhr
Nutzer / in
retmarut

Zitate für die 'Horch Horch'-Box "Einige Imperialisten wundern sich, warum wir den Angolanern helfen, welche Interessen wir haben. Sie sind es gewöhnt, daß ein Land einem anderen nur hilft, wenn es Öl, Kupfer, Diamanten oder andere Rohstoffe haben will. Nein, uns geht es nicht um materielle Interessen, und es ist logisch, daß die Imperialisten das nicht verstehen. Die kennen nur chauvinistische, nationalistische und egoistische Kriterien. Indem wir den Angolanern helfen, erfüllen wir eine fundamentale Pflicht des Internationalismus."

Fidel Castro - bezgl. der militärischen Entsendung cubanischer Truppen nach Angola.
NEUER BEITRAG27.12.2013, 23:13 Uhr
EDIT: retmarut
02.01.2014, 00:46 Uhr
Nutzer / in
retmarut

Zitate für die 'Horch Horch'-Box "Aber es gibt keine Wunder – die einzigen Wunder sind die, die von den Menschen mit ihrer Arbeit und ihrer Intelligenz vollbracht werden."

Fidel Castro, am 26. Juli 1993 in seiner Rede anlässlich der Feier des 40. Jahrestags des Sturms auf die Moncada-Kaserne
NEUER BEITRAG02.01.2014, 00:45 Uhr
Nutzer / in
retmarut

Zitate für die 'Horch Horch'-Box "Man muss anerkennen, dass der Revisionismus das erreicht hat, was die Bourgeoisie weder durch die Kommunistenverfolgung der Faschisten noch durch den Angriffskrieg gegen die Sowjetunion erreicht hat - die Zerstörung der kommunistischen Partei und die Zerstörung des Sozialismus in Europa. Für das vergangene Jahrhundert gilt: der Revisionismus war die schärfste Waffe der Bourgeoisie im Kampf gegen die kommunistische Bewegung."

Frank Flegel: Klarheit vor Einheit, Referat gehalten auf der Konferenz zum 60. Jahrestag der Gründung der DDR, am 10./11.10.2009
NEUER BEITRAG14.01.2014, 12:40 Uhr
Nutzer / in
retmarut

Zitate für die 'Horch Horch'-Box "In Deutschland kann das Aufkommen des Imperialismus, das auf die kürzeste Zeitspanne zusammengedrängt ist, in Reinkultur beobachtet werden. Der beispiellose Aufschwung der Großindustrie und des Handels seit der Reichsgründung hat hier in den achtziger Jahren zwei charakteristische eigenartige Formen der Kapitalakkumulation hervorgebracht: die stärkste Kartellentwicklung Europas und die größte Ausbildung sowie Konzentration des Bankwesens in der ganzen Welt."

Rosa Luxemburg: Die Krise der Sozialdemokratie (Junius-Broschüre), geschrieben im April 1915 im Gefängnis, veröffentlicht im Frühjahr 1916. Aus: Rosa Luxemburg: Ausgewählte Reden und Schriften, I. Band, Dietz Verlag, Berlin, 1951, S. 288.
gehe zu Seite:123 » ... 11
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Mit Verspätung: 122. Todestag von Wilhelm Liebkn..
Leider mit technisch bedingter Verspätung: Am. 7. August hatte Wilhelm Liebknecht den 122. Todestag: FPeregrin 11.08.2022
80 J. Sieg der Roten Armee bei Stalingrad
6
Nachtrag - jW heute: Klassiker »Totale Mobilmachung« Nach der Niederlage in Stalingrad: Die Schlacht an der Wolga ...mehr FPeregrin NEU 04.02.2023
FPeregrin NEU 01.02.2023
FPeregrin NEU 01.02.2023