6
|
|
•NEUES THEMA31.01.2023, 09:46 Uhr
EDIT: FPeregrin
31.01.2023, 09:47 Uhr
31.01.2023, 09:47 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|
• 80 J. Sieg der Roten Armee bei Stalingrad
>>>
JPG-Datei •
Bild öffnen ...ohne Wasserzeichen: anmelden!
Stalingrad.jpg
•NEUER BEITRAG01.02.2023, 23:09 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|
jW morgen:
Stalingrad
Im russischen Wolgograd ist anlässlich der Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag der Weltkriegsschlacht in der früher Stalingrad genannten Stadt eine neue Büste des früheren Generalsekretärs der KPdSU, Josef Stalin, enthüllt worden. Der Nachrichtenagentur RIA Nowosti zufolge wurde das Denkmal am Mittwoch vor einem Akt zur Feier des Siegs der Roten Armee über das faschistische Deutschland enthüllt, an der am Donnerstag auch Staatspräsident Wladimir Putin teilnehmen soll. (AFP/jW)
Link ...jetzt anmelden!
Stalingrad
Im russischen Wolgograd ist anlässlich der Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag der Weltkriegsschlacht in der früher Stalingrad genannten Stadt eine neue Büste des früheren Generalsekretärs der KPdSU, Josef Stalin, enthüllt worden. Der Nachrichtenagentur RIA Nowosti zufolge wurde das Denkmal am Mittwoch vor einem Akt zur Feier des Siegs der Roten Armee über das faschistische Deutschland enthüllt, an der am Donnerstag auch Staatspräsident Wladimir Putin teilnehmen soll. (AFP/jW)
Link ...jetzt anmelden!
JPG-Datei •
Bild öffnen ...ohne Wasserzeichen: anmelden!
Stalin.Büste.jpg
•NEUER BEITRAG01.02.2023, 23:16 Uhr
EDIT: FPeregrin
01.02.2023, 23:25 Uhr
01.02.2023, 23:25 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|
80 J. Sieg der Roten Armee bei Stalingrad
Ebd.:
Wendepunkt im Weltkrieg
Vor 80 Jahren kapitulierte die 6. Armee bei Stalingrad. Der Kampf um die Stadt war der Anfang vom Ende Hitlers. In dieser Schlacht zeigten sich die strategischen und mobilisierenden Fähigkeiten der sowjetischen Führung
Von Harald Projanski
Als die Schlacht vorbei war, gestanden die Verlierer ein, dass sie unfähig waren, die Ursachen ihrer Niederlage zu erkennen. In der Meldung des Oberkommandos der Wehrmacht vom 3. Februar 1943, die in allen deutschen Zeitungen erschien, hieß es, die 6. Armee sei in Stalingrad »der Übermacht des Feindes und der Ungunst der Verhältnisse erlegen«. Wodurch waren sie bestimmt, die »Verhältnisse«, und was machte deren »Ungunst« aus? Warum konnte die modernste Militärmaschinerie der Welt, die des deutschen Imperialismus, die »Verhältnisse« nicht zu ihren Gunsten wenden? Auf diese Fragen wussten die Nazipropagandisten keine Antwort.
Die gesamte 6. Armee der Wehrmacht, bis zu 300.000 Soldaten, war im November 1942 bei Stalingrad von der Sowjetarmee eingekesselt und vernichtet worden. Rund 90.000 Soldaten gingen in Gefangenschaft. Die meisten von ihnen starben an Entkräftung und Krankheiten, nur 6.000 kehrten zurück. Die Rote Armee hatte annähernd 500.000 Soldaten verloren.
Bei der Kundgebung zur Befreiung Stalingrads versammelten sich am Vormittag des 4. Februar 1943 Soldaten und Einwohner der Stadt zwischen rußgeschwärzten Ruinen, Bombentrichtern, ausgebrannten Eisenbahnwaggons und zerstörten deutschen Militärfahrzeugen. In der Stadt, in der vor Beginn der Schlacht rund 600.000 Menschen gewohnt hatten, lebten noch knapp 10.000 Zivilisten. Hitlers Truppen hatten eine Todeswüste hinterlassen.
Blutspur
Die Idee für den Angriff auf Stalingrad hatte das Oberkommando der Wehrmacht bereits ab November 1941 entwickelt, als Hitlers Armee daran gescheitert war, Moskau zu erobern. Am 5. April 1942 bestätigte das »Führerhauptquartier« eine Weisung, die vorsah, die deutschen Angriffskräfte im Südabschnitt der Front zu konzentrieren. Hitler war der Ansicht, dass »der Feind die Massen seiner Reserven im ersten Kriegswinter weitgehend verbraucht« habe. Daher befahl er der Wehrmacht, zugleich nach Stalingrad und nach Süden in den Kaukasus vorzustoßen.
Worum es den Nazis dabei ging, verkündete Propagandaminister Joseph Goebbels in einer Kolumne in der Wochenzeitung Das Reich am 31. Mai 1942. Deutschland, so Goebbels, führe einen »Krieg für Getreide und Brot«, einen »Krieg um die Rohstoffe, um Gummi, Eisen und Erze«. Für den Sieg versprach Goebbels den Deutschen »einen vollgedeckten Frühstücks-, Mittags- und Abendtisch«. Es fanden sich genug, die Appetit darauf hatten und bereit waren, dafür über Leichen zu gehen. So auch die Soldaten der 6. Armee, die ab Juli 1942 Richtung Stalingrad vorstieß. Schon bevor sie sich Stalingrad näherte, hatte sie bereits eine Blutspur durch das überfallene Sowjetland gezogen. Offiziere des der 6. Armee unterstellten XXIX. Armeekorps waren an der Planung des Massakers von Babi Jar (ukrainisch: Babyn Jar) beteiligt, bei dem im September 1941 etwa 33.000 jüdische Sowjetbürger ermordet worden waren. Oberbefehlshaber der 6. Armee war damals Walter von Reichenau, bekannt durch den sogenannten Reichenau-Befehl vom 10. Oktober 1941. Darin hieß es, »der Soldat« müsse »für die Notwendigkeit der harten, aber gerechten Sühne am jüdischen Untermenschentum volles Verständnis haben«.
Am 23. August 1942 erreichte die 6. Armee Stalingrad und stieß auf heftigen Widerstand der Roten Armee. Am selben Tag griff die deutsche Luftwaffe mit 600 Maschinen die Stadt an. Dabei kamen nach Schätzungen etwa 40.000 Menschen ums Leben. Die Wehrmacht und ihre Hilfstruppen, darunter Rumänen, Kroaten, ukrainische und auch russische Kollaborateure, stießen im September und Oktober immer weiter in die Stadt vor. Die Verteidigung der großen Industriestadt wurde dadurch behindert, dass die Wolga die Stadt teilte. Das erschwerte sowohl die Versorgung der Truppen als auch das Manövrieren.
Erbittert gekämpft wurde vor allem um das große Traktorenwerk, das seit 1940 den Panzer T-34 produzierte. In dem umkämpften Betrieb reparierten Panzersoldaten und Traktorenwerker beschädigte Kampfpanzer. Im Werk verteidigten Arbeiterabteilungen gemeinsam mit den Rotarmisten die Fabrik. Darunter waren auch Kämpfer aus der Zeit des russischen Bürgerkrieges, welche die Stadt 1919 gegen die konterrevolutionären Weißgardisten verteidigt hatten. Lenin hatte damals Stalin mit der Verteidigung der Stadt beauftragt.
Schwerpunkte der Kämpfe waren auch das Stahlwerk »Roter Oktober« und der Mamajewhügel, eine große Erhebung, von der aus sich die Stadt überblicken lässt. Seit September 1942 führte der damals 42 Jahre alte Generalleutnant Wassili Tschuikow die Verteidiger Stalingrads. Der Bauernsohn, seit 1919 Mitglied der Kommunistischen Partei, hat seine Erinnerungen über den Kampf um Stalingrad 1975 in Moskau veröffentlicht. Die deutsche Fassung »Die Schlacht des Jahrhunderts« erschien im Militärverlag der DDR. Tschuikow hatte in den Jahren 1940 bis 1942 als Militärattaché in China gedient. Diese Tätigkeit war eng mit der Militäraufklärung verbunden.
>>>
Wendepunkt im Weltkrieg
Vor 80 Jahren kapitulierte die 6. Armee bei Stalingrad. Der Kampf um die Stadt war der Anfang vom Ende Hitlers. In dieser Schlacht zeigten sich die strategischen und mobilisierenden Fähigkeiten der sowjetischen Führung
Von Harald Projanski
Als die Schlacht vorbei war, gestanden die Verlierer ein, dass sie unfähig waren, die Ursachen ihrer Niederlage zu erkennen. In der Meldung des Oberkommandos der Wehrmacht vom 3. Februar 1943, die in allen deutschen Zeitungen erschien, hieß es, die 6. Armee sei in Stalingrad »der Übermacht des Feindes und der Ungunst der Verhältnisse erlegen«. Wodurch waren sie bestimmt, die »Verhältnisse«, und was machte deren »Ungunst« aus? Warum konnte die modernste Militärmaschinerie der Welt, die des deutschen Imperialismus, die »Verhältnisse« nicht zu ihren Gunsten wenden? Auf diese Fragen wussten die Nazipropagandisten keine Antwort.
Die gesamte 6. Armee der Wehrmacht, bis zu 300.000 Soldaten, war im November 1942 bei Stalingrad von der Sowjetarmee eingekesselt und vernichtet worden. Rund 90.000 Soldaten gingen in Gefangenschaft. Die meisten von ihnen starben an Entkräftung und Krankheiten, nur 6.000 kehrten zurück. Die Rote Armee hatte annähernd 500.000 Soldaten verloren.
Bei der Kundgebung zur Befreiung Stalingrads versammelten sich am Vormittag des 4. Februar 1943 Soldaten und Einwohner der Stadt zwischen rußgeschwärzten Ruinen, Bombentrichtern, ausgebrannten Eisenbahnwaggons und zerstörten deutschen Militärfahrzeugen. In der Stadt, in der vor Beginn der Schlacht rund 600.000 Menschen gewohnt hatten, lebten noch knapp 10.000 Zivilisten. Hitlers Truppen hatten eine Todeswüste hinterlassen.
Blutspur
Die Idee für den Angriff auf Stalingrad hatte das Oberkommando der Wehrmacht bereits ab November 1941 entwickelt, als Hitlers Armee daran gescheitert war, Moskau zu erobern. Am 5. April 1942 bestätigte das »Führerhauptquartier« eine Weisung, die vorsah, die deutschen Angriffskräfte im Südabschnitt der Front zu konzentrieren. Hitler war der Ansicht, dass »der Feind die Massen seiner Reserven im ersten Kriegswinter weitgehend verbraucht« habe. Daher befahl er der Wehrmacht, zugleich nach Stalingrad und nach Süden in den Kaukasus vorzustoßen.
Worum es den Nazis dabei ging, verkündete Propagandaminister Joseph Goebbels in einer Kolumne in der Wochenzeitung Das Reich am 31. Mai 1942. Deutschland, so Goebbels, führe einen »Krieg für Getreide und Brot«, einen »Krieg um die Rohstoffe, um Gummi, Eisen und Erze«. Für den Sieg versprach Goebbels den Deutschen »einen vollgedeckten Frühstücks-, Mittags- und Abendtisch«. Es fanden sich genug, die Appetit darauf hatten und bereit waren, dafür über Leichen zu gehen. So auch die Soldaten der 6. Armee, die ab Juli 1942 Richtung Stalingrad vorstieß. Schon bevor sie sich Stalingrad näherte, hatte sie bereits eine Blutspur durch das überfallene Sowjetland gezogen. Offiziere des der 6. Armee unterstellten XXIX. Armeekorps waren an der Planung des Massakers von Babi Jar (ukrainisch: Babyn Jar) beteiligt, bei dem im September 1941 etwa 33.000 jüdische Sowjetbürger ermordet worden waren. Oberbefehlshaber der 6. Armee war damals Walter von Reichenau, bekannt durch den sogenannten Reichenau-Befehl vom 10. Oktober 1941. Darin hieß es, »der Soldat« müsse »für die Notwendigkeit der harten, aber gerechten Sühne am jüdischen Untermenschentum volles Verständnis haben«.
Am 23. August 1942 erreichte die 6. Armee Stalingrad und stieß auf heftigen Widerstand der Roten Armee. Am selben Tag griff die deutsche Luftwaffe mit 600 Maschinen die Stadt an. Dabei kamen nach Schätzungen etwa 40.000 Menschen ums Leben. Die Wehrmacht und ihre Hilfstruppen, darunter Rumänen, Kroaten, ukrainische und auch russische Kollaborateure, stießen im September und Oktober immer weiter in die Stadt vor. Die Verteidigung der großen Industriestadt wurde dadurch behindert, dass die Wolga die Stadt teilte. Das erschwerte sowohl die Versorgung der Truppen als auch das Manövrieren.
Erbittert gekämpft wurde vor allem um das große Traktorenwerk, das seit 1940 den Panzer T-34 produzierte. In dem umkämpften Betrieb reparierten Panzersoldaten und Traktorenwerker beschädigte Kampfpanzer. Im Werk verteidigten Arbeiterabteilungen gemeinsam mit den Rotarmisten die Fabrik. Darunter waren auch Kämpfer aus der Zeit des russischen Bürgerkrieges, welche die Stadt 1919 gegen die konterrevolutionären Weißgardisten verteidigt hatten. Lenin hatte damals Stalin mit der Verteidigung der Stadt beauftragt.
Schwerpunkte der Kämpfe waren auch das Stahlwerk »Roter Oktober« und der Mamajewhügel, eine große Erhebung, von der aus sich die Stadt überblicken lässt. Seit September 1942 führte der damals 42 Jahre alte Generalleutnant Wassili Tschuikow die Verteidiger Stalingrads. Der Bauernsohn, seit 1919 Mitglied der Kommunistischen Partei, hat seine Erinnerungen über den Kampf um Stalingrad 1975 in Moskau veröffentlicht. Die deutsche Fassung »Die Schlacht des Jahrhunderts« erschien im Militärverlag der DDR. Tschuikow hatte in den Jahren 1940 bis 1942 als Militärattaché in China gedient. Diese Tätigkeit war eng mit der Militäraufklärung verbunden.
>>>
•NEUER BEITRAG01.02.2023, 23:20 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|
>>>
Den Feind durchschauen
Tschuikow war bewusst, dass die Rote Armee in Stalingrad einem überlegenen Feind gegenüberstand. Die Wehrmacht war zahlenmäßig »in allen Waffengattungen weit überlegen«, vor allem an Panzern, aber auch an Artillerie, schrieb er in seinen Memoiren. Die Fliegerkräfte der Sowjets verfügten zu Beginn der Schlacht nur über ein Zehntel der Maschinen der Deutschen. Zudem hatte die Rote Armee in der Stadt »weder Pferde noch andere Zugmittel«. Dies führte zu starken Verlusten. Freimütig bekannte Tschuikow rückblickend, dass sich »der Mangel an Munition und Verpflegung« und die »Schwierigkeiten beim Einsatz von Menschen und Technik« durchaus »nachteilig auf die Kampfmoral« ausgewirkt hätten.
Ein Hebel, die Lage zu ändern, war verbesserte Aufklärung. In den ersten Wochen der Kämpfe um Stalingrad hatte die Rote Armee nur unzureichende Kenntnisse über den Gegner. Der erfahrene Militäraufklärer Tschuikow ließ seine Offiziere detaillierte Informationen über die Verteilung der deutschen Kräfte sammeln. Sowjetische Späher schlichen nachts hinter die deutschen Linien. In der Stadt gebliebene Zivilisten halfen beim Sammeln von Informationen über die Wehrmacht, stets unter Lebensgefahr. Tschuikow ging es darum zu erfahren, »was der Gegner am nächsten Tag oder eine Woche später vorhatte«. Aber er bemühte sich zugleich auch darum, den Feind analytisch zu durchschauen. Ihm war bekannt, wie effektiv die Wehrmacht organisiert war, wie gut die Übermittlung von Nachrichten zwischen Fliegern, Panzern und Infanterie funktionierte. Er erkannte, dass die Schwäche des Gegners im Nahkampf lag. Und er erkannte, dass die Deutschen zu einer »gut durchgearbeiteten, wenn auch schablonenhaften Taktik« neigten.
Nahkampf, das hieß, dass Soldaten den Gegner mit Handgranaten und Maschinenpistolen, auch mit Spaten und Messern attackierten. Oft entschied der Kampf um ein Treppenhaus die Kontrolle über ein Gebäude. Ende Oktober gelang es der Wehrmacht, die Rote Armee auf dem rechten Ufer der Wolga in zwei Gruppen zu spalten, die nur noch Streifen von wenigen hundert Metern verteidigten. Eine wichtige Rolle bei der Verteidigung der Stadt spielten sowjetische Scharfschützen. Der britische Historiker Antony Beevor mokiert sich in seinem Buch »Stalingrad«, die Sowjetunion habe »um diese finstere Kunst« eine Propaganda betrieben, die »nahezu hysterisch« gewesen sei. Was Beevor nicht erkannte: Die sowjetische Scharfschützenbewegung war eine Antwort auf die Herausforderung durch die Nazis. Die Hitlerjugend, die 1939 mit annähernd neun Millionen Mitgliedern fast die gesamte deutsche Jugend umfasste, hatte schon vor dem Krieg in »Schießwettkämpfen« die besten Schützen ermittelt. Die reichte sie bald darauf an Wehrmacht und Waffen-SS weiter. So kamen deutsche Schützenkönige, auf Kleinstadtfesten in den dreißiger Jahren noch als Kinder bejubelt, den Sowjetbürgern 1942 als Mordbuben entgegen.
Daher war die Ausbildung von Scharfschützen durch die Rote Armee nicht Ausdruck von Finsternis, sondern von Weitsicht. Viele der Scharfschützen waren im Kommunistischen Jugendverband (Komsomol) erzogen worden. Die Jugendorganisation der KPdSU wie auch die Partei selbst spielten eine besondere Rolle in der Schlacht von Stalingrad, die bürgerliche Betrachter meist völlig außer acht lassen. »Keine Kompanie war ohne Parteigruppe«, schrieb Tschuikow. Es gab Bataillone, die nur aus Kommunisten und Komsomolzen bestanden. Die Kommunisten verbreiteten in Stalingrad Plakate, die den Ernst der Lage ausdrückten: »Genosse, wenn du den Feind nicht in Stalingrad zum Stehen bringst, kommt er auch in dein Dorf und wird dein Haus zerstören.« In Stalingrad gelang es der KPdSU, nicht nur Kommunisten zu mobilisieren, sondern auch Nichtkommunisten, orthodoxe Christen, selbst Menschen, die noch dem Zarenreich nachtrauerten. Die Reden und Aufrufe Stalins während des Krieges spiegeln diese entscheidende Fähigkeit der sowjetischen Kommunisten.
Gegenschlag
Ende Oktober 1942 zeigte sich, so Tschuikow in seinen Erinnerungen, »dass die Kräfte beider Seiten zu Ende gingen«. In dieser Lage bereitete die sowjetische Führung den entscheidenden Gegenschlag vor. Stalin erhielt ausführliche Planungen der Militärs, stellte detailliert Fragen und zeichnete die Pläne mit seinem blauen Stift ab. Am 13. November beschloss das Politbüro des Zentralkomitees der KPdSU den Plan zur Offensive im Raum Stalingrad, die Operation »Uran«. Mit einer Million Soldaten, 13.500 Geschützen und rund 900 Panzern stieß die Rote Armee nordwestlich von Stalingrad auf einer Breite von 28 Kilometern bei dichtem Nebel in die Flanke der Wehrmacht. Zugleich griff ein Panzerkorps von Südwesten her die Deutschen westlich vor Stalingrad an. Am 23. November 1942 vereinigten sich die sowjetischen Truppen südwestlich von Stalingrad. Damit waren 330.000 feindliche Soldaten eingeschlossen. Mit den eingekesselten Hitlertruppen ging es in den kommenden Wochen zügig bergab. Der Versuch der Luftwaffe, den Kessel aus der Luft zu versorgen, scheiterte nicht zuletzt an der sowjetischen Luftabwehr. Der Hunger, den Hitlers Soldaten über die besetzten Gebiete gebracht hatten, traf nun sie selbst. Am 8. Dezember 1942 erhielten die deutschen Soldaten im Kessel noch 200 Gramm Brot, am 31. Dezember nur noch 80 Gramm.
Als Nachschlag zu den Hungermahlzeiten servierten die Hitler-Generäle Lügen. In seinem Neujahrstelegramm an die 6. Armee zum 1. Januar 1943 versprach Feldmarschall Erich von Manstein den Eingeschlossenen die »baldmöglichste Befreiung«. In Westdeutschland avancierte Manstein nach dem Krieg mit seiner Rechtfertigung »Verlorene Siege« zum Bestsellerautor.
Die von ihrer Führung belogenen Wehrmachtssoldaten in Stalingrad jagten Katzen, Hunde und Ratten und kochten Suppen aus Sägemehl. Die Wahrheit über ihre Lage verkündeten Flugblätter der Roten Armee, nachdem die Generäle der Wehrmacht die von der Roten Armee am 8. Januar 1943 angebotene Kapitulation abgelehnt hatten: »Deutsche Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften! Euer Schicksal liegt jetzt in eurer eigenen Hand.« Und: »Schickt eure Vertreter mit weißer Flagge! Verlasst die Gräben und Bunker mit erhobenen Händen! Nur so werdet ihr euer Leben retten.«
Fast alle Wehrmachtssoldaten aber vertrauten folgsam ihren Offizieren und Generalen und deren Warnungen vor Moskaus Desinformation. Doch selbst die Naziführung, die ihre Soldaten in Stalingrad weiter verheizte, erkannte Ende Januar, dass die Schlacht für sie verloren war. Wie sehr diese Niederlage die Naziführung traf, zeigt ein Tagebucheintrag von Goebbels vom 23. Januar 1943: Die deutschen Truppen seien »durch Hunger und Kälte so herunter, dass sie zu keinen Kampfleistungen mehr fähig sind«. Goebbels schrieb: »Der Führer ist durch diese Nachrichten auf das tiefste erschüttert.« Der Propagandaminister schilderte, wie ein junger Major, aus Stalingrad ausgeflogen, ihm und Hitler Vortrag hielt: »Die Truppen haben nichts mehr zu essen, nichts mehr zu schießen und nichts mehr zu feuern. Reihenweise sitzen sie in den Bunkern, verhungern und erfrieren.«
Doch solche Details enthielt Goebbels der Öffentlichkeit lieber vor. Am 4. Februar 1943 notierte er in sein Tagebuch: »Wir sind nunmehr gezwungen, die Aufgabe von Stalingrad dem deutschen Volke mitzuteilen.« Goebbels erkannte sofort: »Die Meldung von Stalingrad übt im deutschen Volke eine Art Schockwirkung aus.« Der Glaube an den Sieg, mit dem die Nazis das Volk zum Narren hielten, war nach der Niederlage von Stalingrad selbst bei vielen Anhängern des Naziregimes tief erschüttert.
>>>
Den Feind durchschauen
Tschuikow war bewusst, dass die Rote Armee in Stalingrad einem überlegenen Feind gegenüberstand. Die Wehrmacht war zahlenmäßig »in allen Waffengattungen weit überlegen«, vor allem an Panzern, aber auch an Artillerie, schrieb er in seinen Memoiren. Die Fliegerkräfte der Sowjets verfügten zu Beginn der Schlacht nur über ein Zehntel der Maschinen der Deutschen. Zudem hatte die Rote Armee in der Stadt »weder Pferde noch andere Zugmittel«. Dies führte zu starken Verlusten. Freimütig bekannte Tschuikow rückblickend, dass sich »der Mangel an Munition und Verpflegung« und die »Schwierigkeiten beim Einsatz von Menschen und Technik« durchaus »nachteilig auf die Kampfmoral« ausgewirkt hätten.
Ein Hebel, die Lage zu ändern, war verbesserte Aufklärung. In den ersten Wochen der Kämpfe um Stalingrad hatte die Rote Armee nur unzureichende Kenntnisse über den Gegner. Der erfahrene Militäraufklärer Tschuikow ließ seine Offiziere detaillierte Informationen über die Verteilung der deutschen Kräfte sammeln. Sowjetische Späher schlichen nachts hinter die deutschen Linien. In der Stadt gebliebene Zivilisten halfen beim Sammeln von Informationen über die Wehrmacht, stets unter Lebensgefahr. Tschuikow ging es darum zu erfahren, »was der Gegner am nächsten Tag oder eine Woche später vorhatte«. Aber er bemühte sich zugleich auch darum, den Feind analytisch zu durchschauen. Ihm war bekannt, wie effektiv die Wehrmacht organisiert war, wie gut die Übermittlung von Nachrichten zwischen Fliegern, Panzern und Infanterie funktionierte. Er erkannte, dass die Schwäche des Gegners im Nahkampf lag. Und er erkannte, dass die Deutschen zu einer »gut durchgearbeiteten, wenn auch schablonenhaften Taktik« neigten.
Nahkampf, das hieß, dass Soldaten den Gegner mit Handgranaten und Maschinenpistolen, auch mit Spaten und Messern attackierten. Oft entschied der Kampf um ein Treppenhaus die Kontrolle über ein Gebäude. Ende Oktober gelang es der Wehrmacht, die Rote Armee auf dem rechten Ufer der Wolga in zwei Gruppen zu spalten, die nur noch Streifen von wenigen hundert Metern verteidigten. Eine wichtige Rolle bei der Verteidigung der Stadt spielten sowjetische Scharfschützen. Der britische Historiker Antony Beevor mokiert sich in seinem Buch »Stalingrad«, die Sowjetunion habe »um diese finstere Kunst« eine Propaganda betrieben, die »nahezu hysterisch« gewesen sei. Was Beevor nicht erkannte: Die sowjetische Scharfschützenbewegung war eine Antwort auf die Herausforderung durch die Nazis. Die Hitlerjugend, die 1939 mit annähernd neun Millionen Mitgliedern fast die gesamte deutsche Jugend umfasste, hatte schon vor dem Krieg in »Schießwettkämpfen« die besten Schützen ermittelt. Die reichte sie bald darauf an Wehrmacht und Waffen-SS weiter. So kamen deutsche Schützenkönige, auf Kleinstadtfesten in den dreißiger Jahren noch als Kinder bejubelt, den Sowjetbürgern 1942 als Mordbuben entgegen.
Daher war die Ausbildung von Scharfschützen durch die Rote Armee nicht Ausdruck von Finsternis, sondern von Weitsicht. Viele der Scharfschützen waren im Kommunistischen Jugendverband (Komsomol) erzogen worden. Die Jugendorganisation der KPdSU wie auch die Partei selbst spielten eine besondere Rolle in der Schlacht von Stalingrad, die bürgerliche Betrachter meist völlig außer acht lassen. »Keine Kompanie war ohne Parteigruppe«, schrieb Tschuikow. Es gab Bataillone, die nur aus Kommunisten und Komsomolzen bestanden. Die Kommunisten verbreiteten in Stalingrad Plakate, die den Ernst der Lage ausdrückten: »Genosse, wenn du den Feind nicht in Stalingrad zum Stehen bringst, kommt er auch in dein Dorf und wird dein Haus zerstören.« In Stalingrad gelang es der KPdSU, nicht nur Kommunisten zu mobilisieren, sondern auch Nichtkommunisten, orthodoxe Christen, selbst Menschen, die noch dem Zarenreich nachtrauerten. Die Reden und Aufrufe Stalins während des Krieges spiegeln diese entscheidende Fähigkeit der sowjetischen Kommunisten.
Gegenschlag
Ende Oktober 1942 zeigte sich, so Tschuikow in seinen Erinnerungen, »dass die Kräfte beider Seiten zu Ende gingen«. In dieser Lage bereitete die sowjetische Führung den entscheidenden Gegenschlag vor. Stalin erhielt ausführliche Planungen der Militärs, stellte detailliert Fragen und zeichnete die Pläne mit seinem blauen Stift ab. Am 13. November beschloss das Politbüro des Zentralkomitees der KPdSU den Plan zur Offensive im Raum Stalingrad, die Operation »Uran«. Mit einer Million Soldaten, 13.500 Geschützen und rund 900 Panzern stieß die Rote Armee nordwestlich von Stalingrad auf einer Breite von 28 Kilometern bei dichtem Nebel in die Flanke der Wehrmacht. Zugleich griff ein Panzerkorps von Südwesten her die Deutschen westlich vor Stalingrad an. Am 23. November 1942 vereinigten sich die sowjetischen Truppen südwestlich von Stalingrad. Damit waren 330.000 feindliche Soldaten eingeschlossen. Mit den eingekesselten Hitlertruppen ging es in den kommenden Wochen zügig bergab. Der Versuch der Luftwaffe, den Kessel aus der Luft zu versorgen, scheiterte nicht zuletzt an der sowjetischen Luftabwehr. Der Hunger, den Hitlers Soldaten über die besetzten Gebiete gebracht hatten, traf nun sie selbst. Am 8. Dezember 1942 erhielten die deutschen Soldaten im Kessel noch 200 Gramm Brot, am 31. Dezember nur noch 80 Gramm.
Als Nachschlag zu den Hungermahlzeiten servierten die Hitler-Generäle Lügen. In seinem Neujahrstelegramm an die 6. Armee zum 1. Januar 1943 versprach Feldmarschall Erich von Manstein den Eingeschlossenen die »baldmöglichste Befreiung«. In Westdeutschland avancierte Manstein nach dem Krieg mit seiner Rechtfertigung »Verlorene Siege« zum Bestsellerautor.
Die von ihrer Führung belogenen Wehrmachtssoldaten in Stalingrad jagten Katzen, Hunde und Ratten und kochten Suppen aus Sägemehl. Die Wahrheit über ihre Lage verkündeten Flugblätter der Roten Armee, nachdem die Generäle der Wehrmacht die von der Roten Armee am 8. Januar 1943 angebotene Kapitulation abgelehnt hatten: »Deutsche Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften! Euer Schicksal liegt jetzt in eurer eigenen Hand.« Und: »Schickt eure Vertreter mit weißer Flagge! Verlasst die Gräben und Bunker mit erhobenen Händen! Nur so werdet ihr euer Leben retten.«
Fast alle Wehrmachtssoldaten aber vertrauten folgsam ihren Offizieren und Generalen und deren Warnungen vor Moskaus Desinformation. Doch selbst die Naziführung, die ihre Soldaten in Stalingrad weiter verheizte, erkannte Ende Januar, dass die Schlacht für sie verloren war. Wie sehr diese Niederlage die Naziführung traf, zeigt ein Tagebucheintrag von Goebbels vom 23. Januar 1943: Die deutschen Truppen seien »durch Hunger und Kälte so herunter, dass sie zu keinen Kampfleistungen mehr fähig sind«. Goebbels schrieb: »Der Führer ist durch diese Nachrichten auf das tiefste erschüttert.« Der Propagandaminister schilderte, wie ein junger Major, aus Stalingrad ausgeflogen, ihm und Hitler Vortrag hielt: »Die Truppen haben nichts mehr zu essen, nichts mehr zu schießen und nichts mehr zu feuern. Reihenweise sitzen sie in den Bunkern, verhungern und erfrieren.«
Doch solche Details enthielt Goebbels der Öffentlichkeit lieber vor. Am 4. Februar 1943 notierte er in sein Tagebuch: »Wir sind nunmehr gezwungen, die Aufgabe von Stalingrad dem deutschen Volke mitzuteilen.« Goebbels erkannte sofort: »Die Meldung von Stalingrad übt im deutschen Volke eine Art Schockwirkung aus.« Der Glaube an den Sieg, mit dem die Nazis das Volk zum Narren hielten, war nach der Niederlage von Stalingrad selbst bei vielen Anhängern des Naziregimes tief erschüttert.
>>>
JPG-Datei •
Bild öffnen ...ohne Wasserzeichen: anmelden!
Karte Stalingrad.jpg
•NEUER BEITRAG01.02.2023, 23:22 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|
>>>
Tiefe Gegensätzlichkeit
Dass die Nazis bei ihrem Krieg gegen die SowjetÂunion und gegen andere Völker vor allem an ihrer rassistischen Ideologie scheitern würden, war eine Einschätzung, zu der die sowjetische Führung schon bald nach Beginn des deutschen Ãœberfalls gekommen war. Bereits in seiner ersten Rundfunkrede wenige Tage nach dem Ãœberfall Hitlerdeutschlands, am 3. Juli 1941, definierte Stalin den Charakter des Krieges als »vaterländischen Befreiungskrieg gegen die faschistischen Versklaver«. Deren Ziel sei die »Zerstörung der nationalen Kultur und nationalen Staatlichkeit« vieler Völker, darunter der Russen, Ukrainer, Belarussen, Litauer, Letten und Esten.
In einem Befehl vom 23. Februar 1942 verkündete Stalin in seiner Funktion als Volkskommissar für Verteidigung: »Die Rote Armee ist frei vom Gefühl des Rassenhasses.« Denn sie sei »erzogen im Geiste der Rassengleichheit und der Achtung gegenüber den Rechten anderer Völker«. Daher bekämpfe die Rote Armee die deutschen Soldaten nicht aus Hass gegenüber allem Deutschen, sondern nur als »faschistische Okkupanten«, die »unsere Heimat versklaven wollen«. Die Rote Armee führe den Krieg »zur Vertreibung und Vernichtung der Hitlerclique«. Dabei argumentierte Stalin, »es wäre lächerlich, die Hitlerclique mit dem deutschen Volk gleichzusetzen, mit dem deutschen Staat«. Darauf folgte der später oft zitierte Satz: »Die Erfahrungen der Geschichte besagen, dass die Hitler kommen und gehen, aber das deutsche Volk, der deutsche Staat bleibt.«
Stalin wies darauf hin, die Rote Armee nehme »deutsche Soldaten und Offiziere gefangen, wenn sie sich gefangen geben, und bewahrt ihnen das Leben«. Damit streckte die Sowjetunion den Mitläufern des Feindes schon die Hand zur künftigen Versöhnung aus. Die Nazipropaganda aber versuchte, den Deutschen einzureden, die Rote Armee mache keine Gefangenen. Im Dezember 1942 schrieb Goebbels in sein Tagebuch, es seien »etwa vier- bis sechshundert Postkarten aus russischen Gefangenenlagern im Reich angekommen, die ohne jede Propaganda sind«. Goebbels höhnte, »die Bolschewisten« wollten »sich wohl jetzt als gesittete und zivilisierte Nation aufspielen«. In Zukunft, so der Propagandaminister, sollten solche Karten »nicht mehr den Angehörigen ausgeliefert werden«. Die Nazis wollten »diese Frage« künftig »außerordentlich delikat« behandeln – die Sowjetunion hatte die Hitleristen vorgeführt.
Hitler und Stalin, die »beiden Diktatoren«, wie sie in der bürgerlichen Geschichtsbetrachtung des Westens bezeichnet werden, zeigten sich in der Schlacht von Stalingrad in ihrer tiefen Gegensätzlichkeit, als Persönlichkeiten, als Träger von Weltanschauungen und als Militärstrategen. Das zeigt ein Vergleich zweier Reden, die Hitler und Stalin Anfang November während der Schlacht um Stalingrad hielten. Am 8. November 1942 sprach Hitler wie jedes Jahr am Vorabend des Jahrestages seines gescheiterten Putsches von 1923 in München. Im Löwenbräukeller hielt er eine Rede vor alten »Parteigenossen«. In der im Rundfunk übertragenen Ansprache bekannte er sich zur »Ausrottung des Judentums in Europa«. Hitler ließ sich als bekennender Vabanquespieler feiern: »Ich höre grundsätzlich erst fünf Minuten nach zwölf auf.«
Der »Führer« begründete den Angriff auf Stalingrad damit, dass dort ein »gigantischer Umschlagplatz« sei, man schneide dort »30 Millionen Tonnen Verkehr« ab. Dieser Platz sei im Grunde bereits eingenommen: »Wir haben ihn nämlich. Es sind ein paar ganz kleine Plätzchen noch da«. Gemeint war der von den Sowjets kontrollierte Teil der Stadt. Hitler höhnte, der sowjetische Gegner solle »ruhig dann angreifen, er wird sich dabei schwer ausbluten«. Und er setzte sich mit nicht namentlich genannten Kritikern in Deutschland auseinander, die sagten, der Vormarsch nach Stalingrad sei »ein strategischer Fehler«. Seine Antwort darauf: »Das wollen wir mal abwarten, ob das ein strategischer Fehler war.« Hitler prahlte unter dem Beifall seiner Anhänger: »Was wir einmal besitzen, das halten wir dann auch tatsächlich so fest, dass in diesem Krieg jedenfalls ein anderer dort, wo wir stehen, nicht mehr hinkommt.« Da waren es nicht einmal mehr zwei Monate bis zur Gefangennahme der letzten deutschen Soldaten in Stalingrad.
Zwei Tage vor Hitlers Rede hatte Stalin in Moskau vor Parteifunktionären zum 25. Jahrestag der Oktoberrevolution gesprochen. Dabei konstatierte er, dass die Hitlertruppen bei Stalingrad und an der Kaukasusfront ein »großes Übergewicht an Kräften« hätten. Sie seien daher in der Lage, einen »ernsthaften Angriff« zu führen, und »haben einen bedeutenden taktischen Erfolg erreicht«. Doch seien »die strategischen Pläne der Deutschen eindeutig unrealistisch«. Das Problem der Deutschen bestehe darin, so Stalin, dass sie »zwei Hasen gleichzeitig gejagt hätten« – eine Anspielung auf das russische Sprichwort, wer zwei Hasen gleichzeitig jage, fange keinen von ihnen. Gemeint war das Ziel der Deutschen, Moskau zu erobern, und der Versuch, die Sowjetunion vom Öl aus Baku und Grosny abzuschneiden.
Die »Hauptursache der taktischen Erfolge der Deutschen«, so Stalin, sei »das Fehlen einer zweiten Front in Europa«. Insgesamt dreimal erwähnte Stalin in seiner Rede das Fehlen einer von den US-Amerikanern und Briten eröffneten zweiten Front. Zugleich gab Stalin die Prognose, es werde sie »früher oder später« geben. Begründung: »Unsere Verbündeten brauchen sie nicht weniger als wir.« Dabei sei »die Logik der Dinge stärker als jede andere Logik«.
Hitler konnte in seiner Rede und auch sonst kein genaues Ziel seiner Eroberungspolitik angeben. Er zeigte sich als maßloser Abenteurer. Stalin dagegen benannte in seiner Ansprache am 6. November 1942 präzise und realistisch das Kriegsziel der SowjetÂunion: »Unsere erste Aufgabe«, so Stalin, bestehe darin, »den Hitlerschen Staat zu vernichten«. Die »zweite Aufgabe« sei es, »die Hitlersche Armee und ihre Führer zu vernichten«. Was Stalin bereits wusste, aber noch nicht öffentlich sagen konnte: Die seit September geplante Einkesselung der Wehrmacht in Stalingrad stand unmittelbar bevor.
Im Gegensatz zum prahlerischen Hasardeur Hitler erwies sich Stalin als nüchtern kalkulierender Stratege mit einem Gespür für die langfristige Schwäche des noch überlegenen Feindes. Das wurde damals selbst in den USA anerkannt. Das US-Magazin Time setzte Stalin im Januar 1943 auf den Titel, als »Man of the year«.
>>>
Tiefe Gegensätzlichkeit
Dass die Nazis bei ihrem Krieg gegen die SowjetÂunion und gegen andere Völker vor allem an ihrer rassistischen Ideologie scheitern würden, war eine Einschätzung, zu der die sowjetische Führung schon bald nach Beginn des deutschen Ãœberfalls gekommen war. Bereits in seiner ersten Rundfunkrede wenige Tage nach dem Ãœberfall Hitlerdeutschlands, am 3. Juli 1941, definierte Stalin den Charakter des Krieges als »vaterländischen Befreiungskrieg gegen die faschistischen Versklaver«. Deren Ziel sei die »Zerstörung der nationalen Kultur und nationalen Staatlichkeit« vieler Völker, darunter der Russen, Ukrainer, Belarussen, Litauer, Letten und Esten.
In einem Befehl vom 23. Februar 1942 verkündete Stalin in seiner Funktion als Volkskommissar für Verteidigung: »Die Rote Armee ist frei vom Gefühl des Rassenhasses.« Denn sie sei »erzogen im Geiste der Rassengleichheit und der Achtung gegenüber den Rechten anderer Völker«. Daher bekämpfe die Rote Armee die deutschen Soldaten nicht aus Hass gegenüber allem Deutschen, sondern nur als »faschistische Okkupanten«, die »unsere Heimat versklaven wollen«. Die Rote Armee führe den Krieg »zur Vertreibung und Vernichtung der Hitlerclique«. Dabei argumentierte Stalin, »es wäre lächerlich, die Hitlerclique mit dem deutschen Volk gleichzusetzen, mit dem deutschen Staat«. Darauf folgte der später oft zitierte Satz: »Die Erfahrungen der Geschichte besagen, dass die Hitler kommen und gehen, aber das deutsche Volk, der deutsche Staat bleibt.«
Stalin wies darauf hin, die Rote Armee nehme »deutsche Soldaten und Offiziere gefangen, wenn sie sich gefangen geben, und bewahrt ihnen das Leben«. Damit streckte die Sowjetunion den Mitläufern des Feindes schon die Hand zur künftigen Versöhnung aus. Die Nazipropaganda aber versuchte, den Deutschen einzureden, die Rote Armee mache keine Gefangenen. Im Dezember 1942 schrieb Goebbels in sein Tagebuch, es seien »etwa vier- bis sechshundert Postkarten aus russischen Gefangenenlagern im Reich angekommen, die ohne jede Propaganda sind«. Goebbels höhnte, »die Bolschewisten« wollten »sich wohl jetzt als gesittete und zivilisierte Nation aufspielen«. In Zukunft, so der Propagandaminister, sollten solche Karten »nicht mehr den Angehörigen ausgeliefert werden«. Die Nazis wollten »diese Frage« künftig »außerordentlich delikat« behandeln – die Sowjetunion hatte die Hitleristen vorgeführt.
Hitler und Stalin, die »beiden Diktatoren«, wie sie in der bürgerlichen Geschichtsbetrachtung des Westens bezeichnet werden, zeigten sich in der Schlacht von Stalingrad in ihrer tiefen Gegensätzlichkeit, als Persönlichkeiten, als Träger von Weltanschauungen und als Militärstrategen. Das zeigt ein Vergleich zweier Reden, die Hitler und Stalin Anfang November während der Schlacht um Stalingrad hielten. Am 8. November 1942 sprach Hitler wie jedes Jahr am Vorabend des Jahrestages seines gescheiterten Putsches von 1923 in München. Im Löwenbräukeller hielt er eine Rede vor alten »Parteigenossen«. In der im Rundfunk übertragenen Ansprache bekannte er sich zur »Ausrottung des Judentums in Europa«. Hitler ließ sich als bekennender Vabanquespieler feiern: »Ich höre grundsätzlich erst fünf Minuten nach zwölf auf.«
Der »Führer« begründete den Angriff auf Stalingrad damit, dass dort ein »gigantischer Umschlagplatz« sei, man schneide dort »30 Millionen Tonnen Verkehr« ab. Dieser Platz sei im Grunde bereits eingenommen: »Wir haben ihn nämlich. Es sind ein paar ganz kleine Plätzchen noch da«. Gemeint war der von den Sowjets kontrollierte Teil der Stadt. Hitler höhnte, der sowjetische Gegner solle »ruhig dann angreifen, er wird sich dabei schwer ausbluten«. Und er setzte sich mit nicht namentlich genannten Kritikern in Deutschland auseinander, die sagten, der Vormarsch nach Stalingrad sei »ein strategischer Fehler«. Seine Antwort darauf: »Das wollen wir mal abwarten, ob das ein strategischer Fehler war.« Hitler prahlte unter dem Beifall seiner Anhänger: »Was wir einmal besitzen, das halten wir dann auch tatsächlich so fest, dass in diesem Krieg jedenfalls ein anderer dort, wo wir stehen, nicht mehr hinkommt.« Da waren es nicht einmal mehr zwei Monate bis zur Gefangennahme der letzten deutschen Soldaten in Stalingrad.
Zwei Tage vor Hitlers Rede hatte Stalin in Moskau vor Parteifunktionären zum 25. Jahrestag der Oktoberrevolution gesprochen. Dabei konstatierte er, dass die Hitlertruppen bei Stalingrad und an der Kaukasusfront ein »großes Übergewicht an Kräften« hätten. Sie seien daher in der Lage, einen »ernsthaften Angriff« zu führen, und »haben einen bedeutenden taktischen Erfolg erreicht«. Doch seien »die strategischen Pläne der Deutschen eindeutig unrealistisch«. Das Problem der Deutschen bestehe darin, so Stalin, dass sie »zwei Hasen gleichzeitig gejagt hätten« – eine Anspielung auf das russische Sprichwort, wer zwei Hasen gleichzeitig jage, fange keinen von ihnen. Gemeint war das Ziel der Deutschen, Moskau zu erobern, und der Versuch, die Sowjetunion vom Öl aus Baku und Grosny abzuschneiden.
Die »Hauptursache der taktischen Erfolge der Deutschen«, so Stalin, sei »das Fehlen einer zweiten Front in Europa«. Insgesamt dreimal erwähnte Stalin in seiner Rede das Fehlen einer von den US-Amerikanern und Briten eröffneten zweiten Front. Zugleich gab Stalin die Prognose, es werde sie »früher oder später« geben. Begründung: »Unsere Verbündeten brauchen sie nicht weniger als wir.« Dabei sei »die Logik der Dinge stärker als jede andere Logik«.
Hitler konnte in seiner Rede und auch sonst kein genaues Ziel seiner Eroberungspolitik angeben. Er zeigte sich als maßloser Abenteurer. Stalin dagegen benannte in seiner Ansprache am 6. November 1942 präzise und realistisch das Kriegsziel der SowjetÂunion: »Unsere erste Aufgabe«, so Stalin, bestehe darin, »den Hitlerschen Staat zu vernichten«. Die »zweite Aufgabe« sei es, »die Hitlersche Armee und ihre Führer zu vernichten«. Was Stalin bereits wusste, aber noch nicht öffentlich sagen konnte: Die seit September geplante Einkesselung der Wehrmacht in Stalingrad stand unmittelbar bevor.
Im Gegensatz zum prahlerischen Hasardeur Hitler erwies sich Stalin als nüchtern kalkulierender Stratege mit einem Gespür für die langfristige Schwäche des noch überlegenen Feindes. Das wurde damals selbst in den USA anerkannt. Das US-Magazin Time setzte Stalin im Januar 1943 auf den Titel, als »Man of the year«.
>>>
•NEUER BEITRAG01.02.2023, 23:23 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|
>>>
Wirkungen bis heute
Die Fähigkeiten der sowjetischen Führung wurden im Herbst 1942 auch 5.000 Kilometer östlich von Stalingrad gewürdigt. Am 12. Oktober 1942, mehr als einen Monat, bevor die Rote Armee die Wehrmacht in Stalingrad einkesselte, schrieb Mao Zedong in der in Yenan im Norden Chinas erscheinenden Tageszeitung Djiänfang Jibao eine hellsichtige Prognose. Im »Auftreten der gesamten faschistischen Kräfte« sei die »Offensive gegen Stalingrad ihr letzter Verzweiflungskampf«. Die Hitlertruppen seien in Stalingrad »in eine ausweglose Lage« und »in eine Sackgasse« geraten. Das neue Stadium des Krieges, »das in diesem Winter beginnt, wird Hitler ins Grab bringen«. Denn die »weise strategische Führung Stalins« habe »voll und ganz die Initiative inne«. Die Schlacht in Stalingrad sei »nicht nur der Wendepunkt im gegenwärtigen Weltkrieg gegen den Faschismus, sondern auch ein Wendepunkt in der gesamten Menschheitsgeschichte«.
Mao, dessen Sohn Anying ab 1943 in den Reihen der Roten Armee kämpfte, sah nicht nur den Untergang Hitlers voraus. Er verstand zudem, dass sich in der Stadt an der Wolga auch das Schicksal Chinas entschied. Aus heutiger Sicht bedeutet dies: Die sowjetischen Sieger von Stalingrad haben nicht nur die Wende im Weltkrieg, sondern auch in der Weltpolitik eingeleitet, die fortwirkt bis auf den heutigen Tag.
Link ...jetzt anmelden!
Wirkungen bis heute
Die Fähigkeiten der sowjetischen Führung wurden im Herbst 1942 auch 5.000 Kilometer östlich von Stalingrad gewürdigt. Am 12. Oktober 1942, mehr als einen Monat, bevor die Rote Armee die Wehrmacht in Stalingrad einkesselte, schrieb Mao Zedong in der in Yenan im Norden Chinas erscheinenden Tageszeitung Djiänfang Jibao eine hellsichtige Prognose. Im »Auftreten der gesamten faschistischen Kräfte« sei die »Offensive gegen Stalingrad ihr letzter Verzweiflungskampf«. Die Hitlertruppen seien in Stalingrad »in eine ausweglose Lage« und »in eine Sackgasse« geraten. Das neue Stadium des Krieges, »das in diesem Winter beginnt, wird Hitler ins Grab bringen«. Denn die »weise strategische Führung Stalins« habe »voll und ganz die Initiative inne«. Die Schlacht in Stalingrad sei »nicht nur der Wendepunkt im gegenwärtigen Weltkrieg gegen den Faschismus, sondern auch ein Wendepunkt in der gesamten Menschheitsgeschichte«.
Mao, dessen Sohn Anying ab 1943 in den Reihen der Roten Armee kämpfte, sah nicht nur den Untergang Hitlers voraus. Er verstand zudem, dass sich in der Stadt an der Wolga auch das Schicksal Chinas entschied. Aus heutiger Sicht bedeutet dies: Die sowjetischen Sieger von Stalingrad haben nicht nur die Wende im Weltkrieg, sondern auch in der Weltpolitik eingeleitet, die fortwirkt bis auf den heutigen Tag.
Link ...jetzt anmelden!
•NEUER BEITRAG04.02.2023, 13:32 Uhr
Nutzer / in | |
FPeregrin | |
|
|
80 J. Sieg der Roten Armee bei Stalingrad
Nachtrag - jW heute:
Klassiker
»Totale Mobilmachung«
Nach der Niederlage in Stalingrad: Die Schlacht an der Wolga löste in Deutschland eine Krise des faschistischen Systems aus
Auszug aus: Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Band 5. Von Januar 1933 bis Mai 1945. Kapitel XI: Der grundlegende Umschwung im Zweiten Weltkrieg. Der Beginn und die Verschärfung der politischen Krise in Deutschland. Dietz-Verlag, Berlin 1966, Seiten 339–341
Nach der Stalingrader Schlacht reifte in Deutschland eine innenpolitische Krise heran, die im Laufe des Jahres 1943 immer empfindlicher spürbar wurde. (…) Ein Ausdruck der tiefen Krise des Hitlerregimes waren die mit der »totalen Mobilmachung« Anfang 1943 eingeleiteten einschneidenden politischen und wirtschaftlichen Maßnahmen der Hitlerregierung, die den Versuch darstellten, aus der Krise herauszukommen und den Krieg doch noch zugunsten Hitlerdeutschlands zu wenden. Diese Maßnahmen verfolgten das Ziel, die Rüstungsproduktion maximal zu steigern, die dafür notwendigen Rohstoffe in Deutschland und den okkupierten Ländern sicherzustellen sowie zusätzliche Menschenreserven für die Hitlerwehrmacht und die Kriegswirtschaft freizumachen. Sie verschärften die Ausbeutung der Arbeiterklasse noch mehr und bauten das militärische Zuchthausregime aus. Sie festigten die Macht der herrschenden Rüstungsmonopole und führten zu einer völligen Verschmelzung der Macht der Monopole mit der faschistischen Staatsmacht.
Die »totale Mobilmachung« wurde von Joseph Goebbels (1897–1945, Reichsminister für Propaganda und Vertrauter Hitlers, jW) am 18. Februar 1943 im Berliner Sportpalast vor Tausenden fanatisierter Nazis angekündigt. Er drohte mit »drakonischen Strafen« gegen alle, die nicht vorbehaltlos und willig den faschistischen Machthabern folgen würden. Die »totale Mobilmachung« sollte die ungeheuren Material- und Menschenverluste an der deutsch-sowjetischen Front ausgleichen, das Volk noch enger an den Krieg des deutschen Imperialismus ketten und den Terror gegen jene verstärken, die am »Endsieg« des faschistischen Deutschlands zu zweifeln begannen. Für alle Männer von 16 bis 65 Jahren und für alle Frauen von 17 bis 45 Jahren wurde die Arbeitspflicht eingeführt, um die kriegsdienstfähigen Männer für den Einsatz an der Front freizumachen. Die Registrierung der arbeitsfähigen Bevölkerung, die der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz durchführte, stieß auf den Widerstand vieler Werktätiger. Es wurden etwa zwei Millionen Menschen zusätzlich für die Front beziehungsweise für die Kriegswirtschaft mobilisiert. Die Hitlerwehrmacht konnte verstärkt und im Jahre 1943 bis auf 11,2 Millionen Mann gebracht werden.
Die »totale Mobilmachung« richtete sich auch gegen die Mittelschichten des Volkes. Die Faschisten schlossen weitere Zehntausende kleiner Betriebe, Handwerksstätten und Geschäfte. Ihre Eigentümer wurden zur Arbeit in den großen Kriegsbetrieben gezwungen. Aber auch die mittleren Betriebe, die die starken monopolistischen Verbände nicht zu den kriegswichtigen Betrieben zählten, mussten Arbeitskräfte abgeben und ihre Produktion einschränken. (…)
Mit der »totalen Mobilmachung« der Menschenreserven war zugleich eine neue Steigerung der Kriegsproduktion, insbesondere der Produktion von Flugzeugen und schweren Panzern, vorgesehen. Zu diesem Zweck verfügte die Hitlerregierung die weitere Konzentration der Kriegswirtschaft. Die führenden Monopole erhielten in der Leitung der Rüstungsproduktion immer mehr Vorrechte. Albert Speers (1905–1981, seit 1942 Reichsminister für Bewaffnung und Munition, jW) Ministerium wurde umbenannt in »Ministerium für Rüstung und Kriegsproduktion«. Seine Vollmachten wurden erweitert. Es verteilte nunmehr nicht nur die Rüstungsaufträge, sondern auch die Rohstoffe an die Betriebe. Außerdem leitete es die Betriebe, die früher zum Bereich des Wirtschaftsministeriums gehört hatten. Die»Zentrale Planung« regulierte die Arbeit ganzer Industriezweige. Das Ministerium Albert Speers verwandelte sich so in einen leitenden Trust riesigen Ausmaßes mit uneingeschränkten Rechten. Ein kleiner Kreis von Vertrauensmännern der mächtigsten Rüstungskonzerne hatte alle Schlüsselpositionen besetzt. (…)
Eine kleine Schicht von Industrie- und Finanzmagnaten scheffelte ungeheure Profite. (…) Gewaltige Profite zogen die Rüstungskonzerne aus der Sklavenarbeit der ausländischen Zwangsarbeiter. Bis Ende Mai 1943 wurden nach Deutschland 12,1 Millionen Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene verschleppt. Davon wurde etwa die Hälfte zu Tode geschunden. Ende 1943 waren allein der Friedrich Krupp AG 55.000 und bei der IG Farbenindustrie sogar 58.000 Zwangsarbeiter beschäftigt. Solche Konzerne wie IG Farbenindustrie, Krupp und Siemens errichteten Zweigstellen ihrer Werke in unmittelbarer Nähe der Konzentrationslager. (…) Die barbarische und gesteigerte Ausbeutungspolitik »Vernichtung durch Arbeit«, die die Hitlerfaschisten systematisch in den Konzentrationslagern verwirklichten, war ein Bestandteil der »totalen Mobilmachung« und der nazistischen Kriegführung überhaupt.
Link ...jetzt anmelden!
Klassiker
»Totale Mobilmachung«
Nach der Niederlage in Stalingrad: Die Schlacht an der Wolga löste in Deutschland eine Krise des faschistischen Systems aus
Auszug aus: Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Band 5. Von Januar 1933 bis Mai 1945. Kapitel XI: Der grundlegende Umschwung im Zweiten Weltkrieg. Der Beginn und die Verschärfung der politischen Krise in Deutschland. Dietz-Verlag, Berlin 1966, Seiten 339–341
Nach der Stalingrader Schlacht reifte in Deutschland eine innenpolitische Krise heran, die im Laufe des Jahres 1943 immer empfindlicher spürbar wurde. (…) Ein Ausdruck der tiefen Krise des Hitlerregimes waren die mit der »totalen Mobilmachung« Anfang 1943 eingeleiteten einschneidenden politischen und wirtschaftlichen Maßnahmen der Hitlerregierung, die den Versuch darstellten, aus der Krise herauszukommen und den Krieg doch noch zugunsten Hitlerdeutschlands zu wenden. Diese Maßnahmen verfolgten das Ziel, die Rüstungsproduktion maximal zu steigern, die dafür notwendigen Rohstoffe in Deutschland und den okkupierten Ländern sicherzustellen sowie zusätzliche Menschenreserven für die Hitlerwehrmacht und die Kriegswirtschaft freizumachen. Sie verschärften die Ausbeutung der Arbeiterklasse noch mehr und bauten das militärische Zuchthausregime aus. Sie festigten die Macht der herrschenden Rüstungsmonopole und führten zu einer völligen Verschmelzung der Macht der Monopole mit der faschistischen Staatsmacht.
Die »totale Mobilmachung« wurde von Joseph Goebbels (1897–1945, Reichsminister für Propaganda und Vertrauter Hitlers, jW) am 18. Februar 1943 im Berliner Sportpalast vor Tausenden fanatisierter Nazis angekündigt. Er drohte mit »drakonischen Strafen« gegen alle, die nicht vorbehaltlos und willig den faschistischen Machthabern folgen würden. Die »totale Mobilmachung« sollte die ungeheuren Material- und Menschenverluste an der deutsch-sowjetischen Front ausgleichen, das Volk noch enger an den Krieg des deutschen Imperialismus ketten und den Terror gegen jene verstärken, die am »Endsieg« des faschistischen Deutschlands zu zweifeln begannen. Für alle Männer von 16 bis 65 Jahren und für alle Frauen von 17 bis 45 Jahren wurde die Arbeitspflicht eingeführt, um die kriegsdienstfähigen Männer für den Einsatz an der Front freizumachen. Die Registrierung der arbeitsfähigen Bevölkerung, die der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz durchführte, stieß auf den Widerstand vieler Werktätiger. Es wurden etwa zwei Millionen Menschen zusätzlich für die Front beziehungsweise für die Kriegswirtschaft mobilisiert. Die Hitlerwehrmacht konnte verstärkt und im Jahre 1943 bis auf 11,2 Millionen Mann gebracht werden.
Die »totale Mobilmachung« richtete sich auch gegen die Mittelschichten des Volkes. Die Faschisten schlossen weitere Zehntausende kleiner Betriebe, Handwerksstätten und Geschäfte. Ihre Eigentümer wurden zur Arbeit in den großen Kriegsbetrieben gezwungen. Aber auch die mittleren Betriebe, die die starken monopolistischen Verbände nicht zu den kriegswichtigen Betrieben zählten, mussten Arbeitskräfte abgeben und ihre Produktion einschränken. (…)
Mit der »totalen Mobilmachung« der Menschenreserven war zugleich eine neue Steigerung der Kriegsproduktion, insbesondere der Produktion von Flugzeugen und schweren Panzern, vorgesehen. Zu diesem Zweck verfügte die Hitlerregierung die weitere Konzentration der Kriegswirtschaft. Die führenden Monopole erhielten in der Leitung der Rüstungsproduktion immer mehr Vorrechte. Albert Speers (1905–1981, seit 1942 Reichsminister für Bewaffnung und Munition, jW) Ministerium wurde umbenannt in »Ministerium für Rüstung und Kriegsproduktion«. Seine Vollmachten wurden erweitert. Es verteilte nunmehr nicht nur die Rüstungsaufträge, sondern auch die Rohstoffe an die Betriebe. Außerdem leitete es die Betriebe, die früher zum Bereich des Wirtschaftsministeriums gehört hatten. Die»Zentrale Planung« regulierte die Arbeit ganzer Industriezweige. Das Ministerium Albert Speers verwandelte sich so in einen leitenden Trust riesigen Ausmaßes mit uneingeschränkten Rechten. Ein kleiner Kreis von Vertrauensmännern der mächtigsten Rüstungskonzerne hatte alle Schlüsselpositionen besetzt. (…)
Eine kleine Schicht von Industrie- und Finanzmagnaten scheffelte ungeheure Profite. (…) Gewaltige Profite zogen die Rüstungskonzerne aus der Sklavenarbeit der ausländischen Zwangsarbeiter. Bis Ende Mai 1943 wurden nach Deutschland 12,1 Millionen Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene verschleppt. Davon wurde etwa die Hälfte zu Tode geschunden. Ende 1943 waren allein der Friedrich Krupp AG 55.000 und bei der IG Farbenindustrie sogar 58.000 Zwangsarbeiter beschäftigt. Solche Konzerne wie IG Farbenindustrie, Krupp und Siemens errichteten Zweigstellen ihrer Werke in unmittelbarer Nähe der Konzentrationslager. (…) Die barbarische und gesteigerte Ausbeutungspolitik »Vernichtung durch Arbeit«, die die Hitlerfaschisten systematisch in den Konzentrationslagern verwirklichten, war ein Bestandteil der »totalen Mobilmachung« und der nazistischen Kriegführung überhaupt.
Link ...jetzt anmelden!
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Rußland-Afrika: Eine lange Geschichte der Bezieh..
arktika • 27.10.2023
arktika • 27.10.2023
3
Der Artikel ist natürlich etwas beschönigend, so nur aus reiner Menschenfreundlichkeit hat das lange zaristische Rußland s...mehr
arktika
• 27.10.2023
arktika • 27.10.2023
arktika • 27.10.2023
Zum 100. Geb. von Edward P. Thompson
FPeregrin • 04.02.2024
2
>>>
Klasse und Klassenkampf
Thompson verstand Marxismus als eine soziologische Geschichtswissenschaft im Geiste des his...mehr
FPeregrin
• 04.02.2024
FPeregrin • 04.02.2024
Splitter zur Geschichte des KB
FPeregrin • 21.07.2024
2
>>>
Die Jungle.World resumierte am 14. November 2013:
Die Geschichte der K-Gruppen bei den Grünen
Der große Irrtu...mehr
FPeregrin
• 21.07.2024
FPeregrin • 21.07.2024
Nordkorea-Südkorea: Änderung der Politik
Eine (vermutlich notwendige) Richtungsänderung der Politik Nordkoreas gegenüber Südkorea:
Koreanische Halbinsel
Pjö...mehr
arktika
• 21.01.2024