DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
Hilfe: Debatte und Forum » Foren-Moderation

• Ich fühle mich zu Unrecht von Moderatoren eingeschränkt - was nun?
Wenn du dich durch einen Moderator zu Unrecht angegangen fühlst, solltest du dich an den Administrator des Forums wenden. Wenn der Übeltäter der Administrator selbst ist, sieht's ganz schlecht aus.

Beachte bitte Folgendes: Wenn ein Post von dir, das inhaltlich gegen diese Forenrichtlinien verstößt, gelöscht wurde, wird das nicht weiter ausdiskutiert. Dazu sind diese Regeln schließlich vorhanden!
Wenn wirklich Willkür vorlag und der Administrator in einem weisen Ratschluß dasselbe feststellt, kann der Eingriff eines Moderators natürlich rückgängig gemacht werden. • am 11.07.2005 von AG Technik
• Warum werden Beiträge durch die Mods gelöscht oder editiert?
Posts sollten Neuigkeits-, Belustigungs- oder Informationswert haben. Völlig redundante Beiträge werden (und sollen!) durch die Moderatoren gelöscht werden - begründen müssen sie ihre Handlungen im Einzelnen nicht. Nur so kann auf Dauer die Qualität gewährleistet bleiben.
• am 11.07.2005 von AG Technik
• Moderation - warum überhaupt?
um totales Chaos zu verhindern, ist für jeden Forenbereich ein Moderator eingesetzt, der vollen Schreib-; Verschiebe- und Löschzugriff auf alle Beiträge in seinem Bereich hat.
Die Moderatoren achten:
- auf Einhaltung der nicht vorhandenen Etiquette,
- auf thematisch korrekte Einordnung der Beiträge und
- auf die Durchsetzung des sog. "Willkür-Faktors", mit dem regelmäßig Diskussionen über den Sinn von Forenmoderation am Laufen gehalten werden. • am 11.07.2005 von AG Technik
NEUES THEMA12.05.2022, 13:31 Uhr
Nutzer / in
Elfi
Elfi
• XIII. Konferenz "Der Hauptfeind steht im eigenen Land" Die XIII. Konferenz "Der Hauptfeind steht im eigenen Land" mit dem
Schwerpunktthema:

»...die Grundtorheit unserer Epoche«
Antikommunismus gestern und heute und wie er zu bekämpfen ist.

findet in diesem Jahr wieder live statt.

Und zwar vom
26. - 29. 5. 2022
im Mehringhof, Gneisenaustr. 2, 10961 Berlin

Anmeldung und Information: Mail ...jetzt anmelden!
Anmeldung ist erforderlich!

Dokumentation der Konferenzen und weitere Informationen: Link ...jetzt anmelden!

Kostenbeteiligung: 20 Sozialbeitrag / 50 Normalbeitrag / 100 Solibeitrag für Teilnahme und Verpflegung. Anteiliger Beitrag für einzelne Tage: 7 Euro


Das Programm:

Donnerstag, 26. Mai

14 -15 Uhr: Ankunft

15 Uhr: Begrüßung, Konferenzvorstellung

15.30 - 18 Uhr: Zur aktuellen ökonomischen Lage: Energiefragen und Inflation als Corona- und Kriegsfolgen Rolf Fürst (Kommunistische Arbeiterzeitung)

18 - 19 Uhr Abendessen

19 - 22 Uhr: Aspekte des Antikommunismus in der Gesellschaft Podium mit Torsten Reichelt (Kommunistisches Aktionsbündnis Dresden KAD/KPD), Peter Strathmann (Wählergemeinschaft Göttinger Linke/Kommunistische Plattform) und Gretl Aden (Kommunistische Arbeiterzeitung))

Freitag, 27. Mai

10 - 13 Uhr Brennpunkte der antikommunistischen Offensive: KPD-Verbot und Frontstadt Westberlin (1945–1990) – K. Karl und Erika Wehling-Pangerl (beide Kommunistische Arbeiterzeitung)

13 -15 Uhr Mittagspause – Essen

15 - 18 Uhr Antikommunismus gegen Antifaschismus: Kämpfe in Ost und West (1945-1990) – Podium mit Udo Helmbold (Zeitzeuge der Grenzsicherung der DDR), Rainer Kotulla (Autor), Gerhard Nennstiel (Verein Freie Deutsche Gewerkschaften e.V.) u.a.

18 - 19 Uhr Abendessen

19 - 22 Uhr Antikommunismus gegen Antifaschismus nach Annexion der DDR (ab 1990) Podium mit Hans Bauer (Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung e.V.), Zbigniew Wiktor (Kommunistische Partei Polens)

Sonnabend, 28. Mai

10 - 13 Uhr Antikommunismus als Waffe im deutschen Großmachtstreben Jörg Kronauer (german-foreign-policy.com)

13 - 15 Uhr Mittagspause – Essen

15 - 18 Uhr Wie kann und muss der Antikommunismus bekämpft werden? Podium mit Teilnehmern aus verschiedenen Parteien, Medien und Organisationen

Ab 18 Uhr: Freier Block (bitte die Anmerkung unten beachten)

Sonntag, 29. Mai

10-13 Uhr: Abschlussplenum, Auswertung und Ausblick auf die nächste Konferenz

Anmerkung zum „Freien Block“: Wir haben bei den früheren Konferenzen den Samstagabend immer freigehalten. Angesichts des Kriegs in der Ukraine laden wir die Teilnehmer der Konferenz unter Verzicht des „Freien Blocks“ herzlich zu einem Abend ein, an dem wir über dieses Thema miteinander sprechen wollen. Wir sind noch bei der inhaltlichen Vorbereitung.

Eine Veranstaltung der Internet-Plattform secarts.org

In Medienkooperation mit der Tageszeitung „junge Welt“


• Schau mal: ziemlich ähnliche Diskussionen in den www.secarts.org-Foren
Erika
Konferenz "Der Hauptfeind steht im eigenen Land"
Mitteilung des Organisationskollektivs der Konferenzen „Der Hauptfeind steht im eigenen Land!“ zur Fortsetzung der XII. Konferenz Wir sehen auch dieses Jahr leider keine Möglichkeit, die Konferenz als Präse...mehr Erika 11.05.2021
Der Hauptfeind steht im eigenen Land!
"Was seit zehn Monaten, seit dem Angriff Österreichs auf Serbien, täglich zu erwarten war, ist eingetreten: Der Krieg mit Italien ist da. Die Volksmassen der kriegführenden Länder haben begonnen, sich aus den a...mehr secarts.org Redaktion 15.01.2007