DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
Hilfe: Debatte und Forum » Abstimmungen

• Wie viele Antwortmöglichkeiten kann ich erstellen?
Es sind maximal 20 Antworten möglich. • am 25.06.2007 von AG Technik
• Kann ich die Fragen/Antworten meiner Umfrage nachträglich verändern?
Nein, die Umfrage kann nicht im laufenden Betrieb oder nach Beendigung editiert werden. Dies wäre verfälschend, da andere Nutzer vielleicht schon zu den ursprünglichen Antwortmöglichkeiten abgestimmt haben. • am 25.06.2007 von AG Technik
• Warum kann ich nicht mehr an einer Abstimmung teilnehmen?
Weil Du
  • entweder bereits an der Umfrage teilgenommen hast oder
  • Die Umfrage beereits beendet oder geschlossen wurde.

Es ist jeweils nur eine Teilnahme pro Abstimmung möglich. • am 25.06.2007 von AG Technik
• Wie kann ich eine neue Umfrage erstellen?
Du kannst beim eröffnen neuer Diskussionsthemen eine Umfrage/Abstimmung starten.

Wähle aus, ob die Abstimmung unbegrenzt oder bis zu einem bestimmten Datum laufen soll.

Die Eingabe
  • einer Frage und
  • mindestens zweier Antworten
ist notwendig. • am 25.06.2007 von AG Technik
NEUES THEMA22.09.2020, 22:46 Uhr
EDIT: arktika
22.09.2020, 22:55 Uhr
Nutzer / in
arktika

• A. Nawalny: Stellungnahme des russischen Außenministeriums Am 18. September hat RedGlobe eine Stellungnahme des russischen Außenministeriums zur Situation mit Alexey Nawalny veröffentlicht:

Wir sind aufmerksam geworden auf die Auseinandersetzung, die von Berlin, Paris, Stockholm und dem weltweit wohl wichtigsten Wächter über die euroatlantische Solidarität Washington angeregt wurde. Es geht um die Ersuchen von Russlands Generalstaatsanwaltschaft und Außenministerium bezüglich der Schlussfolgerungen über die vermeintliche Vergiftung von Alexey Nawalny mit dem Giftstoff aus der Nowitschok-Gruppe, die in den von der OVCW anerkannten Labors der Bundesrepublik, Frankreichs und Schwedens gezogen wurden.

Dass Deutschland, das den russischen Strafverfolgungsbehörden Mithilfe verweigert, seinen bewährten Partnern biologische Proben von Alexey Nawalny klammheimlich übergeben hat, wird von uns als sehr negativ bewertet. Dieser Schritt hatte einen klaren politischen Hintergrund. Denn Paris und Stockholm sollten Berlins haltlose Vorwürfe gegen Russland automatisch bestätigen.


Der Hinweis auf die Geschichte von 2018 bietet sich heute geradezu an. Denn damals, auf dem Höhepunkt einer langen Hysterie des Westens um den „Fall Skripal“, versicherte uns die schwedische Seite immer wieder, im Forschungslabor beim Verteidigungsforschungsinstitut FOI im schwedischen Umeå gebe es keine Referenz-Proben von „Nowitschok“ und könne es auch keine geben. Dieses Labor bestätigt jedoch mittlerweile die „Vergiftung“ Nawalnys. Die schwedischen Fachleute erwiesen sich also doch als kompetent genug, diesen Giftstoff in den Proben des russischen Bloggers „mit hundertprozentiger Sicherheit“ nachzuweisen. In diesem Zusammenhang möchte man die Aussage von Frau Åsa Scott, einer Vertreterin dieser Einrichtung, anführen, die sie im Gespräch mit dem SPIEGEL gemacht hat: „Wir können eindeutig bestätigen, dass die Probe von Herrn Nawalny ein Nervengift der Nowitschok-Gruppe enthielt. Nervengifte der Nowitschok-Gruppe sind extrem giftig. Ein Tropfen kann töten.“

Es ist daher bemerkenswert, dass während der ganzen letzten Woche unsere Anfragen ans Technische Sekretariat der OVCW bei den dortigen zuständigen Personen nur ein Achselzucken auslösten. Es hieß, es gehe nicht um eine Einbeziehung der OVCW in diese ganze Geschichte mit Nawalny. Parallel dazu führte das französisch-angelsächsische Funktionärsteam, das die Führung des Technischen Sekretariats dominiert, eine regelrechte Nacht- und Nebel-Aktion durch, um bei Alexey Nawalny zusätzliche Proben zu entnehmen, die an zwei weitere Labors der OVCW zur Untersuchung übermittelt wurden. Wir werden uns nicht wundern, wenn sich bei den Letzteren um die Labors im schweizerischen Spiez und britischen Porton Down handelt, die sich im „Fall Skripal“ bereits hervorgetan haben.

Mit Bedauern muss man feststellen, dass die westlichen Staaten jegliche Grenzen überschritten haben, indem diese die einst renommierte OVCW zum schmutzigen Instrument zur Umsetzung ihrer destruktiven Hintergedanken gemacht haben.


unter Link ...jetzt anmelden!

oder auf der SEite der Russischen Botschaft in der BRD unter Link ...jetzt anmelden!

Vielleicht sollte noch hinzugefügt werden, daß der Fall Nawalny derzeit in der schwedischen (Boulevard-)Presse sehr hochgekocht wird. Naja, der Sommer (russ. U-Boote) ist vorbei, und Schweden steht in der aktuellen Coronaentwicklung auch sehr gut da, da ist im Moment eher Thema, wie es in anderen europ. Ländern wieder schlimmer wird, was den "schwedischen Weg" bestätigt (und nb. zu einem leichten überheblichen Grinsen in bezug auf Norwegen und Dänemark führt), da kommt dieses Thema eben gerade recht.
• Hier gibt's was extra: mehr Debatten aus den www.secarts.org-Foren
Militarisierung der Arktis
4
FN zum 'Arktischen Rat': Ursprünglich gehörten diesem Vertreter Dänemarks, Islands, Norwegens, Schwedens, Finnlands, Russl...mehr FPeregrin 29.01.2023
FPeregrin 29.01.2023
arktika 29.01.2023
technischer Jahresrückblick 2022
1
Danke an die AG Technik für die interessante Zusammenstellung. ...wir wollen, dass das so weiter geht und noch viel mehr wi...mehr arktika 01.01.2023
Die 3. Intifada, ...
2
Von der Seite der KO (Mehrheit) heute: Es lebe das kämpfende Jenin! 5. Juli 2023 Von den frühen Morgenstunden des ...mehr FPeregrin 05.07.2023
arktika 05.03.2023
Diskriminierung bei der Einbürgerung
1
Das BRD-Regime zeigt seine Fratze! Wie so oft in letzter Zeit. Diese "Überhärte" deutet aber auch darauf hin, daß das Regi...mehr arktika 16.04.2023
Ende der Dollardominanz in Sicht?
8
Sollte der Yuan das Rennen machen? Zumindest für Südamerika scheint derzeit einiges dafür zu sprechen. Gleich mehrere Län...mehr arktika 26.05.2023
arktika 26.05.2023
arktika 26.05.2023
Freundschaft & zusammenarbeit der Neonazis & der ..
1
Jetzt ist der Artikel zweimal gepostet, ... und das schadet überhaupt nicht, denn die Angelegenheit hat viele Dimensionen, d...mehr FPeregrin 25.12.2022